transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 11 Mitglieder online 02.06.2024 07:24:42
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Ethik, LER, Prakt. Philosophie

Nachricht an die Redaktion Ethik / LER Redaktion Ethik /LER
Stundenentwürfe Ethik / LER Arbeitsmaterialien Ethik / LER Forum Ethik / LER Bildersammlung Ethik / LER Links Ethik / LER Literatur Ethik / LER
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

FUNDGRUBE [131]


 
<<    < Seite: 5 von 14 >    >>
Gehe zu Seite:
   Arbeitsblatt: Plakate anfertigen zu Gentechnik-PflanzenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Arbeitsblatt: Plakate anfertigen zu Gentechnik-Pflanzen
Von Blickfängern und Hinguckern - Plakatgestaltung zu transgenen Pflanzen Die SchülerInnen erstellen eigene Plakate zu speziellen Gentechnik-Themen und üben sich in der verständlichen Aufbereitung der Inhalte. Sie setzen sich gleichzeitig mit der ansprechenden Gestaltung derselben auseinander. Insbesondere der Kompetenzbereich der Kommunikation wird trainiert. Geeignet für Klassen 10-13

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von infodienst_verlag  am 01.06.2017
Mehr von Mehr von infodienst_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Einstieg zum Thema "Altern"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Einstieg zum Thema
Stundenvorschläge, die je nach Mitarbeit der Schüler 2-6 Stunden füllen können. Meine haben bereits im ersten Teil (Portraits alter Menschen) unglaublich viel aus dem -leider nicht veröffentlichbarem- Bildmaterial rausgeholt und wir haben die erste Doppelstunde fast nur über Vorstellungen des Alterns gesprochen. Tipp für die Portraits: lizenzfreie Bildersuche bei google oder einschlägige Seiten wie pixabay. Man sollte mehr Bilder als Schüler haben, um echte Auswahl zu ermöglichen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von sischmi  am 23.04.2017
Mehr von Mehr von sischmi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Ich-BotschaftenWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Ich-Botschaften
Folien für den OHP. Es sind kurze Situationen beschrieben, zu denen in 4 Schritten eine Ich-Botschaft formuliert werden soll. Natürlich kann das Material auch als Arbeitsblatt verwendet werden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von jmr  am 15.04.2017
Mehr von Mehr von jmr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Fernsehkritik -Talkshow, Verbot einer SendungAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Fernsehkritik -Talkshow, Verbot einer Sendung
Anleitung für eine Talkshow zum Verbot einer (selbstgewählten) Sendung mit einigen Hilfestellungen (optionale Leitfragen). Habe es an einer 9.Klasse/Gymn./Sachsen ausprobiert, hat weitestgehend sehr gut geklappt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von cardigan99  am 22.03.2017
Mehr von Mehr von cardigan99:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   AB zu Milgram-Experiment und youtube FilmWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
AB zu Milgram-Experiment und youtube Film
Unter https://www.youtube.com/watch?v=-YO5HP-eHBo findet sich ein kurzes, sehr schülergerechtes Video zum Milgram-Experiment

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von handelholger  am 06.03.2017
Mehr von Mehr von handelholger:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Lückentext zu Glück, Flow, KickAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Lückentext zu Glück, Flow, Kick
Zusammenfassung nach Behandlung von Glück, Flow und Kick

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von handelholger  am 03.03.2017
Mehr von Mehr von handelholger:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Test: Ethik/Praktische PhilosophieWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Test: Ethik/Praktische Philosophie
Thema: "Ich und mein Leben" 1. Lernzielkontrolle im Fach Praktische Philosophie (5. Klasse) Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von s2taokuy  am 27.02.2017
Mehr von Mehr von s2taokuy:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Suchsel GlückAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Suchsel Glück
Suchsel zum Thema Glück in Ethik. Als Einstieg in Klasse 7 gedacht.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von handelholger  am 21.02.2017
Mehr von Mehr von handelholger:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Bildungsmaterial (umwelt-) bewusstes Essen: Iss gut jetzt! (Klasse 5-8)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Bildungsmaterial (umwelt-) bewusstes Essen: Iss gut jetzt! (Klasse 5-8)
Was steckt im Essen? Was macht eigentlich gutes oder schlechtes Essen aus? Geht es auch ohne Gentechnik, Pestizide und Co? Und was hat der brasilianische Regenwald eigentlich mit meinem Schnitzel zu tun? Nahrungsmittelskandale sind heute fast schon alltäglich. Stets stimmt etwas nicht mit unserer Art der Herstellung oder des Umganges mit Lebensmitteln und deren „Rohstoffen“: Industrielle Produktion und Vermarktung bestimmen maßgeblich das Geschehen. Mit diesen Bildungsmaterialien möchte Greenpeace den Blick Ihrer Schüler*innen auf die Hintergründe und Zusammenhänge der Nahrungsmittelproduktion lenken und aufzeigen, welche anderen Wege es gibt und welche eigenen Handlungsmöglichkeiten bestehen. Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation Lehrerinnen und Lehrern helfen, die komplexen Zusammenhänge der Umweltprobleme aufzubereiten.

 
Userprofil anzeigen 8 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 25.01.2017
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Bildungsmaterial Arktis: Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen? (Sekundarstufe I+II)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Bildungsmaterial Arktis: Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen? (Sekundarstufe I+II)
Die Arktis ist in großer Gefahr. Nirgendwo sind die Folgen der globalen Erwärmung so spürbar wie in der Arktis. Fast doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt steigen die Temperaturen im hohen Norden; das arktische Meer schmilzt im Rekordtempo. Das hat gravierende Folgen für die Menschen, Tiere und Pflanzen vor Ort. Doch nicht alle sehen die Veränderungen als bedrohlich an. Der Rückgang des Eises macht es auch leichter, die vermuteten Schätze der Arktis auszubeuten. Inwieweit kann die Einrichtung eines Schutzgebiets Arktis noch die industrielle Ausbeutung verhindern? Das Material besteht aus Bildtafeln und Arbeitsblättern, welche die Arktis anschaulich aus sechs verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wer lebt dort? Was hat sich dort in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Länder würden gerne über die Arktis bestimmen und warum? Was macht den Lebensraum Arktis aus? In welcher Weise ist das arktische Meer vom Klimawandel betroffen? Welche Bedeutung hat die Region für die industrielle Fischerei, als Erdölreservoir und nicht zuletzt als politischer Raum? Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation Lehrerinnen und Lehrern helfen, die komplexen Zusammenhänge der Umweltprobleme aufzubereiten. Themen: Lebensraum Arktis; Ölbohrungen; Meere und Klimawandel; Industrielle Fischerei; Die Arktis als politischer Raum; Meeresschutzgebiete; Umweltschutz Fach-/Sachgebiete: Geographie, Biologie, politische Bildung, Religion/Ethik, Wirtschaft

 
Userprofil anzeigen 57 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 25.01.2017
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


<<    < Seite: 5 von 14 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs