Ich habe das Material von Stiwi etwas verändert...bzw eigentlich nur das erste Blatt mit der Definition von Fossilien und den Arten der Fossilisation. Die SuS müssen einen Lückentext füllen und die Sätze in die ricghtige Reihenfolge bringen.
Passend zum Text "Die Geschichte der Erde"1
Die Zeitangaben im Text sollten von den SuS in eine Uhr umgesetzt werden. Ich hatte von dieser Uhr eine Folie zum Vergleichen und Besprechen gezogen!
Zur Verfügung gestellt von knallblau am 16.09.2005
Auf der ersten Seite wird erklärt, was ein Fossil ist und wie dieses entsteht. Die Seite kann man super als Folie benutzen und von den Schülern abschreiben lassen. Bei den folgenden Texten handelt es sich um die einzelnen Formen der Fossilisation. Diese eignen sich gut, um beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu machen. Dabei erhält jeder Schüler einen der Texte und bildet sich zum Experten aus. In der folgenden Expertenrunde (da treffen sich alle mit dem kleinen Thema) kann dann der Merksatz gemeinsam formuliert werden und die Schüler können üben ihr Thema zu erklären. Dann gehen sie in "Lerngruppen" zusammen, in denen jeder den anderen sein Thema vorstellt und den Merksatz notieren lässt. Am Ende haben dann alle Schüler alle Themen im Heft.
Geeignet für G8, 8. Jahrgangsstufe, Gymnasium in Bayern, Thema: Entstehung des Lebens auf der Erde. Arbeitsmaterial: 2 Din a 4 Seiten, die Erdzeitalter mit den jeweilig entstehenden Lebewesen sind in Kästen aufgeführt. Nach dem Ausdrucken kann man auch die Lebewesen in die Kästen dazumalen. Die Erdzeitalter werden durch Zerschneiden getrennt. Die Schüler sollen selbstständig die Erdzeitalter in eine chronologische Reihenfolgen bringen. Lockert den Unterricht auf und läßt die Schüler aktiv werden.
Zur Verfügung gestellt von herbstlaub am 24.09.2006