Erarbeitung eines Klassenvertrages in Gruppenarbeit
Gruppe sammelt Vorschläge zu den Themengebieten, diese wurden dann von mir zum Klassenvertrag/ Klassenregel zusammengefasst.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von loni77 am 09.11.2013
Meine Drittklässler haben sich zu Lernpatenschaften zusammengefunden. Damit das einen offiziellen Charakter bekommt und die Regeln dieser Lernpatenschaft allen Kindern klar sind, habe ich sie als Lernpatenvereinbarung aufgeschrieben und beide Lernpaten unterzeichnen es wie einen Vertrag. Erstaunlicherweise funktioniert es wirklich... die Arbeitsphasen sind ruhiger geworden und die Schüler nehmen diese Patenschaft sehr ernst. Ergebnisse von Langzeitstudien habe ich allerdings noch nicht. ;)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mariie am 17.06.2013
Arbeitsvertrag für den Musikunterricht, abgewandelt in anderen Fächern, Schulformen und Stufen anwendbar. Außerdem Formular für die "Wochenregel", eine Klassenregel, die besonders stark beachtet wird in der Woche.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sunshinesani am 20.03.2013
Anhand eines missglückten Gesprächs (vorgespielt von zwei Schülern) erarbeiten die SuS in Partnerarbeit Gesprächsregeln, hängen sie auf und einigen sich in der Klasse auf verbindliche Regeln!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von qixt am 15.08.2012
Arbeitsblatt zur gemeinsamen Erarbeitung der Klassenregeln - mit einigen vorgegebenen Möglichkeiten. Kann dann in DIN A 3 als Plakat aufgehängt werden und mit Symbolen bestückt werden...
1 Seite, zur Verfügung gestellt von erter am 10.09.2011
Die Schüler erarbeiten in Gruppen selbstständig Regeln für den Unterricht. Es werden lediglich die Themen wie "Vor dem Unterrichtsbeginn", "Fragen stellen", "Sonstiges", "Einhaltung der Regeln" etc. vorgegeben. Die Schüler können Hinweiskärtchen mit Stichworten erhalten, falls sie diese benötigen. Im Anschluss an der Gruppenarbeit erfolgt eine Präsentation, in der jede Gruppe ihre Regel der gesamten Klasse vorstellt.
Die Datei enthält die Vorgehensweise für die Gruppenarbeit, die Übersicht über die Gruppenthemen, einen möglichen Sitzplan, die Arbeitsaufträge der Gruppen, die Hinweise für die Gruppen und mögliche Lösungsvorschläge.
Die Gruppenarbeit ist in einer fünften Klasse durchgeführt worden. Es ist möglich dies auch in höheren Klassen durchzuführen, aber meines Erachtens sollte dies nicht über die siebte/achte Klasse hinausgehen.
18 Seiten, zur Verfügung gestellt von pebo131985 am 05.05.2011
Es handelt sich hierbei um einen Vertrag zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Schwerpunkte sind dabei Hausaufgaben, Ordnung, Termine einhalten, Vorbereitung auf Unterricht und Lernzielkontrollen und leises und lautes Lesen. Das Original kommt in die Schülerakte für Elterngespräche etc., die Schüler und Eltern erhalten jeweils eine Kopie.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von njanine am 25.10.2009