Ich habe mein altes Arbeitsblatt ein wenig ergänzt, Usain Bolt ist ja inzwischen ein Phänomen. Der Weltrekord und die Berechnungen dazu sind ja trotzdem noch brauchbar.
Die Schüler müssen aus dem Text und den Angaben herausfinden, was sie zur jeweiligen Berechnung benötigen.(Dreisatz sollte bekannt sein).
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von feul am 11.10.2009, geändert am 04.09.2016
1. Was sind Prüfziffern?
2. Die Berechnung von Prüfziffern
2.1 EAN-Nummern und ISBN
2.2 Die Pharma-Zentralnummer (PZN)
2.3 IBAN
3. Aufgaben zur Prüfziffernberechnung
Für Berufsvorbereitung und Berufsbildung. An allgemeinbildenden Schulen als Beispiel für angewandte Mathematik.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von nickibert am 27.01.2016
Das Spiel funktioniert wie das bekannte Kommunikationsspiel mit dem Sim-Obelik. Jedes Gruppenmitglied erhält einen Teil der wichtigen Informationen um die Aufgabe gemeinsam zu lösen.
Die Schüler müssen Schlussrechnen, Prozentrechnen, Promillerechnen, und vor allem zusammenarbeiten um zu einer Lösung zu kommen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sonja_mhm am 30.04.2015
Sinusorientiertes Projekt für den Matheunterricht in HS/RS. Schüler errabeiten in verschiedenen Projekten eine Gestaltung des Schulhofes als Architekten, Gärtner, Bauingenieure etc.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von dshamila am 26.05.2011
Viele Schüler sind bei facebook angemeldet. Das Spiel "Bauernhofland" oder "Farm Country" ist bekannt. Hierzu eine Knobelaufgabe zu machen - in erster Linie zur Differenzierung bzw. als Aufgabe für schnellere Schüler - war meine Motivation. Eingesetzt habe ich diese Aufgaben in einer 8. Regelklasse der Mittelschule. Die Schüler haben sich nicht wirklich leicht damit getan (manche Hilfen waren nötig), aber es hat ihnen Spaß gemacht.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von helma_de am 13.12.2010
1)Zwei längere Textaufgaben zu Erstellung zweier Aufsummierung aus eine kleinen Geschichte in einer alten Frakturschrift. Mit Lösungs- und Arbeitsblatt Mathematisch nicht sehr anspruchsvoll, aber der lange Text ist für schwache oder Migranten mit geringeren Sprachkenntnissen eine Herausforderung ----------------------------------------------------------------------
2) die Versteigerung
Anleitung, Arbeitsblatt, und Material für eine Versteigerung mit 4 oder 5 Gruppen. Hierbei soll eine bestimmtes Kontingent Materialen möglichst günstig ersteigert werden, ohne aus Versehen zuviel auszugeben. Parallel zu Versteigerung muss somit viel gerechnet werden. Dauer bis über 2 Zeitstunden!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ralfgoerlitz am 19.05.2006
Die Statistik des Rosenmontagszugs, wie Zuglänge, Zuschauer- und Teilnehmerzahlen, wird für den Matheunterricht genutzt. Dabei müssen die SuS geeignete Annahmen treffen um die Aufgaben zu lösen. Nicht nur zu Karneval interessant!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von geoma am 19.02.2009
Erster Teil einer geplanten Geniewerkstatt. Ausgehend von Informationstexten über Mozart, Einstein, da Vinci und zwei geniale Kinder werden Sachaufgaben gestellt, dern Schwierigkeitsgrad ziemlich hoch ist. Geplant für eine leistungsstarke Klasse 3, bin aber nicht sicher, ob sie es schaffen.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von gaenselilie am 12.02.2006