Zu Marylins fantastischem Material "Glasflaschen - Anordnung im Farbkreis". Nach Behandlung des Farbkreises habe ich drei der dort enthaltenen Schülerarbeiten vergrößert und die Lerner diese in Gruppenarbeit erschließen lassen. Die Erkenntnisse wiederum werden in eigenen Arbeiten umgesetzt. Für schwächere Lerngruppen habe ich für zwei der enthaltenen Aspekte Impulskärtchen erstellt.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von pingu0815 am 23.02.2017
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Farbkreis nach Itten kennen, erstellen einen eigenen aus den drei Grundfarben mit Gouache und suchen nach deren Verwendung in Kunstwerken und in ihrem (schulischen) Umfeld.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sabtan am 06.09.2016
12-teiliger Farbkreis nach Itten, Grund- und Mischfarben, Übung zu den Farben; Ich habe versucht, am PC die richtigen Farben zu finden(vor allem Magentarot und Cyanblau), dennoch können sie von den tatsächlichen Farben etwas abweichen. Das Material ist als Hilfestellung in der Erwachsenenbildung gedacht, kann aber auch als Folie im Unterricht eingesetzt werden (Fachbegiffe, Farbnamen...evtl.die Farbe entfernen)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von franzy am 19.03.2008, geändert am 01.03.2009
Eine schöne Gestaltungsaufgabe, die aus der intensiven Beschäftigung mit dem Farbkreis entstand. Farbige Glasflaschen sollen in einer Reihe aufgestellt sich jeweils überschneiden. Die Farbgestaltung soll die Reihenfolge im Farbkreis aufgreifen. Der Hintergrund wird bedruckt.
Mit Fotos von Arbeiten aus einer 4. Klasse.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 21.10.2015
Ein einfaches Kreuzworträtsel, das ich in der 5. Klasse zur Wiederholung des zwölfteiligen Farbkreises eingesetzt habe. Als Kopierversion (vier Seiten platzsparend auf einem DIN A4 Blatt) und als Folienvorlagen (mit und ohne Lösung).
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von arbor am 10.10.2010
Einfaches Arbeitsblatt zur Einführung des sechsteiligen Farbkreises. Die einzelnen Flächen des Farbkreises werden selber angemalt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Einen Lückentext zu Primär- und Sekundärfarben gibt es auch.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von suppel am 27.08.2014
Nach der Einführung des Farbkreises in Klasse 1 kann dieses Zuordnungsspiel gebastelt werden (u.a. auch Schneiden und Kleben üben). Dem Material ist noch einmal der Farbkreis und eine Grobplanung für eine Unterrichtsstunde beigefügt. Bilder: indidi, jessbee
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von franzy am 27.06.2007, geändert am 02.03.2008
Diese Lernkontrolle Farbenlehre (Primär-, Sekundär- und Tertiärfarbe)führe ich regelmäßig im Anschluss an die Thematik in der 5. Klasse/Gymnasium/NRW durch. Ist sicherlich auch gut in einer 6. Klasse anwendbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rotluise am 16.10.2012
Eine Unterrichtsreihe zur Einführung in die Farbenlehre anhand Bildern von Otmar Alt, Franz Marc und Henri Rousseau.
Behandelt werden Grundfarben, Mischfarben und Komplementärfarben.
Durchgeführt an einer HS, Klasse 5.
Zum Teil beziehen sich Inhalte auf den Band "Workshop Kunst" von Herbert Schöttle, Schöningh-Verlag, es geht aber auch ohne.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von vogel02 am 30.09.2012