Eine Übersicht zu den Referenzen und Anspielungen in Elisabeth Langgässers Kurzgeschichte "Saisonbeginn". Gut geeignet, den Schülern die Einbeziehung außertextlicher Referenzen in einer Interpretation zu zeigen.Ich finde es immer am besten, die Schüler erst selber tüfteln zu lassen, und dann dieses AB auszuteilen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von chileno am 14.04.2020
Diese Stunde habe ich schon mehrmals in einer Eingangsklasse (Klasse 11) des beruflichen Gymnasiums gehalten.
Thema der Stunde ist die Kurzgeschichte von Borchert: Jesus macht nicht mehr mit (Text der Kurzgeschichte ist nicht enthalten, ist z.B. online zu finden).
Die Kurzgeschichte ist online zu finden.
Dabei werden die beiden Figuren Jesus und Unteroffizier untersucht und kontrastierend gegenübergestellt.
Außerdem wird die Erzählperspektive der KG untersucht und der Wechsel der Erzählperspektive im Zusammenhang mit dem Inhalt betrachtet.
Lösungen sind vorhanden.
Die Zeilenangaben können natürlich variieren, je nach Textblatt!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von meme2011 am 27.01.2020
Das Material beinhaltet eine komplette Textbeschreibung zur Kurzgeschichte "Rebecca, die Fahrerin" von Jo Pestum. Sie kann als Muster im Unterricht behandelt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von lehrerhilfe am 07.10.2017
Die Aufträge soll Schüler_innen der Sek.I eine eigenständige Bearbeitung der Erzählung ermöglichen. Die Aufträge könnten bei Wöchenplänen eingesetzt werden und führen zu einer selbstständigen Textinterpretation hin.
Link http://www.litde.com/erzhlungen-der-gegenwart/wolfdietrich-schnurre-der-verrat.php
1 Seite, zur Verfügung gestellt von annakiri am 11.05.2016
Die Schüler können anhand der Checkliste ihre Inhaltsangabe der Geschichte "Ein Hemd aus grüner Seide" überprüfen. Kann auch als Erwartungshorizont bei einer Klassenarbeit eingesetzt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von aanjaa am 01.08.2012
In Klasse 7/8 gelesene Kurzgeschichte "Streuselschnecke" von J. Franck (2002) - Aufgaben und Lösungen zum Leseverstehen sowie Stichpunkte und Lösungsbeispiel für Inhaltsangabe (Einleitung, Hauptteil).
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von clodchen am 26.02.2012