Das Material umfasst die Aufgaben und den Text für eine Gruppenarbeit für bis zu 6 Gruppen.
Es ist ab Klasse 6 GYM bis Klasse 8 geeignet. Die Schüler lesen ihren Text, markieren Schlüsselworte und fassen ihn zusammen, dann sollen sie anhand der Schlüsselworte die Geschichte nacherzählen.
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von kassiopaia06 am 27.08.2013
Basierend auf dem Sagentext aus Wikipedia hier eine Reihe von Verständnisausgaben zu der Sage des Rattenfängers von Hameln. Ist für meine Klasse 5 Hauptschule. Lösungen stehen unten.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von k-d am 26.08.2012
Die Sage ist für eine 4. Grundschulklasse in Baden-Württemberg bestimmt. Die Sage ist in neuer Rechtschreibung geschrieben, dazu habe ich ein paar Arbeitsaufgaben erstellt.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von xanadookatze am 16.02.2010
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der einzelnen Abenteuer des Odyyseus; Spiel (in Gruppen zu 4-5 Schülern) mit Spielregeln zur Leistungsüberprüfung |
eingesetzt in einer 5. Klasse in S-A
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von madeleinebuse am 04.09.2009
Lehrprobe Deutsch(Hessen) zu griechischen Sagen in einer 6. Hauptschulklasse.
Die SuS sollen einen Zugang zur Sage über die szenische Interpretation bekommen. Macht den Kindern riesig Spaß und lässt sich auch prima in Geschichte einsetzen.- (Bilder selbst gezeichnet)
19 Seiten, zur Verfügung gestellt von glutton am 04.03.2009
Eine Sage, die in den Berliner Müggelbergen spielt, ist hier in Textsegmente unterteilt und liegen ungeordnet auf einem AB vor. Die Ss haben die Aufgabe, die Textteile zu ordnen. Lösungstext liegt bei.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard am 14.11.2008
Zum Abschluss einer Unterrichtseinheit über Märchen und Sagen habe ich den Schülern vier moderne Sagen an die Hand gegeben, die alle in unterschiedlicher Form weitererzählt worden sind, bzw. immer noch weiter erzählt werden. Die erste davon behandelt George Turklbaum, von dem vor allem in England zahlreiche Zeitungen berichtet hatten. - Alle vier Geschichten habe ich umgeschrieben und in die Form eines Zeitungsberichtes gebracht.
Die Geschichten sind ziemlich unheimlich; aber das sind Märchen auch... - Zudem können die Schüler darüber aufgeklärt werden, dass keine der Geschichten wahr ist. Hoffentlich begegnen sie dann künftig ähnlichen Großstadtlegenden mit kritischer Distanz.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von incredible am 28.03.2007