Bei diesem AB müssen die Definitionen sowie die Satzzeichen ausgeschnitten, zugeordnet und dann eingeklebt werden. Denkbar wäre noch zu jedem Satzzeichen einen passenden Satz aufzuschreiben. Eignet sich as Einstieg oder Wiederholung bzw. als Merkhilfe. Lösung ist dabei. Eingesetzt in einer 5. Klasse.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ratschkathl am 20.04.2012
Ein Diktat mit Übungen - etwas anders.
Es geht um Zeichensetzung, wörtliche Rede,um das Erkennen von Satzanfängen und um das Hinzufügen eigener Sätze.
Der Text handelt von Tina und Peter an einem Tag im Winter. Die Schüler und Schülerinnen müssen sich mit dem Text auseinandersetzen, die Sätze erkennen, Satzzeichen setzen und den Text mit eigenen Sätzen beenden.
Klasse 3, Berlin
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mimaxsa am 04.07.2011
Mit diesem Laufdiktat soll die wörtliche Rede trainiert werden. Ich habe die einzelnen Blätter laminiert, in Satzstreifen geschnitten und an verschiedenen Plätzen im Klassenraum ausgelegt. Die Kinder sollten zunächst eine Vorschrift anfertigen, indem sie sich die Sätze einprägen, zu ihrem Tisch zurücklaufen, den jeweiligen Satz aus dem Gedächtnis aufschreiben usw. Dabei müssen die fehlenden Satzzeichen gesetzt werden. In einem zweiten Schritt sollten sie mit Hilfe eiens Lernpartners die richtige Reihenfolge der Sätze festlegen und das fertige Diktat dann in ihre Hefte umtragen. Seid versichert: Das macht allen viel Spaß!!
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von idgie24 am 07.07.2006