transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 29 Mitglieder online 01.05.2025 14:16:46
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Corona - mehr als 500 - mehr als 1000 Personen = absagen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 9 >    >>
Gehe zu Seite:
Eben, weil ich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 13:49:13 geändert: 15.03.2020 14:53:39

... Biloge bin, weiß ich, dass es das Beste wäre, genau so zu handeln wie bei einer Grippe, nämlich: gar nicht! Schulen auf, Kino, Theater auf, Messen, Konzerte auf!

Wir hatten noch nie irgendwelche Maßnahmen wegen einer Influenza, und die hat in der letzten Periode 25.000 Tote gefordert. Kam das in den Nachrichten? Nein! Wurde da Mindestabstand 1,5 m empfohlen? Nein! Waren die schweren Fälle da in der Klinik? Ja!

Also, was soll der ganze Mist mit Einreise-/Ausreise-/Ausgangssperre, Enkelbesuchsverbot usw.? Es wird die Pandemie etwas aufhalten, ja, aber nicht verhindern. 5 Tote bisher und ein paar Tausend Infizierte in Deutschland... Kollateralschaden!

Reißt euch den Mundschutz runter, zieht die Handschuhe aus und trotzt dem Wahn, der um Covid-19 gerade gemacht wird!

Warum empfehlen Virologen das, was sie empfehlen? Weil sie gefragt werden, wie man sich vor Ansteckung schützen kann. Da ist das alles richtig, aber wie viele -virologen wurden schon gefragt, ob sie Covid-19 für ein Problem halten? Der einzige, der meines Wissens danach gefragt wurde, sagte, er habe viel mehr Respekt vor Influenza als vor Corona. Er würde gar nichts machen außer die schweren Fälle zu therapieren.

Und so halte ich es!



Die Maßnahmenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: silberfleck Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 14:40:30

sollen doch vor allem besonders gefährdete Menschen vor einer Ansteckung schützen!

Desweiteren möchte man die Ansteckungsrate verringern. Ob deswegen insgesamt weniger Menschen angesteckt werden, wird bezweifelt. Aber bei weniger zeitgleichen Erkrankungen ist die medizinische Versorgung eher gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Impfstoff entwickelt werden kann, ist größer.

Darauf hinzuweisen, man soll Corona- Partys machen, halte ich mit Hinblick auf  Menschen mit Vorerkrankungen oder chronisch Kranken für Zynismus.



Ich bin selbst...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 15:07:04

... chronisch krank und zähle zur Risikogruppe, aber das bin ich für Influenza auch, und wenn ich dafür keine erhöhten Sicherheitsmaßnahmen ergreife, mache ich das für Covid-19 auch nicht.

Ja, Biologen sind Zyniker. Sie sperren eine Maus unter eine Glasglocke und messen die Zeit, bis sie erstickt ist. Der berühmteste Evolutionsbiologe hat die Aussage "survival of the fittest" geprägt. Und das ist meine Einstellung.

Auch Österreichs Bundeskanzler Kurz sagte:"Wir wissen, dass noch viele an Corona sterben werden." Das ist nunmal so, lässt sich nicht vermeiden und maximal etwas reduzieren. Ich halte selbst das für unmöglich. Alle, die sich jetzt an alles halten, was empfohlen wird, erkranken spätestens dann, wenn man die Maßnahmen zum Teil oder im Ganzen zurücknimmt. Auch dann werden noch etliche daran sterben.

Ich verstehe die Aufregung immernoch nicht...



Ein besonderes Dankeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 16:20:33 geändert: 15.03.2020 16:23:10

für deine aufmunternden und beruhigenden Worte!

 

@ silberfleck

Deiner Meinung kann man sich nur anschließen! Wer sich nicht einschränken will, ist in meinen Augen ein zynischer Egoist, denn er will Andere nicht schützen.

 

.



Mühe und chanceneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 19:29:04

wir hatten nix vorbereitet, aber jetzt sind wir dabei, unsere Schüler alle auf die Lernplattform Moodle zu kriegen, und dann soll es Arbeitsaufträge und vielleicht noch mehr geben. Nu sind wir gezwungen, uns irgendwie in das digitale Lernen einzuarbeiten.

Und "selbstverantwortliches Lernen" wird konkret. Ich kann dem auch Positives abgewinnen.



Man sollte...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mordent Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 19:37:57 geändert: 15.03.2020 19:43:32

... die Realität einfach akzeptieren und so handeln, wie es sinnvoll ist.

Wenn das Haus brennt sagt auch keiner:"Weg bleiben, Feuer ist heiß!" Man geht rein, um noch Menschen zu retten, die noch drin sind. Aber, wenn die Flammen zu stark lodern, geht man nicht rein, obwohl vielleicht noch jemand drin sein müsste.

Nur, wenn kein Wasser zum Löschen da ist, muss man halt zuschauen, wie das Haus abbrennt. Wenn dann Nachbarhäuser auch Feuer fangen, ist das halt so... Wie gesagt: Es ist kein Löschmittel verfügbar. Das ist die Situation mit Corona. Es gibt noch keinen Impfstoff, und wenn, hilft der den Erkrankten ja nicht.



Um den neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 19:45:24

Vergleich Feuer weiter zu spielen:

Man muss ja nicht noch mit einem Gebläse das Feuer extra schüren...



.....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 20:14:13 geändert: 15.03.2020 20:15:24

Silberfleck hat es eigentlich schon geschrieben.

Es wird davon gesprochen, dass man die Ausbreitung verlangsamen möchte um die Patienten versorgen zu können, weil zu viele gleichzeitig nicht versorgt werden können.

Es ist nun einmal eine Atemwegserkrankung und durch bestimmte Intensivmaßnahmen habe dann doch mehr Menschen eine Chance, durchzukommen.

Des Weiteren besteht die Hoffnung, dass man durch die Verlangsamung Zeit gewinnt, um Medikamente oder einen Impfstoff zu finden.

Außerdem will man Zeit gewinnen um Erkenntnisse über das Virus zu gewinnen.

Wenn das keine Gründe sein sollen, dann weiß ich auch nicht.

Natürlich können wir angesteckt werden und es wird damit gerechnet, aber je mehr Zeit man gewinnt, desto eher kann man dagegen treten bzw. ist die Versorgung der Intensivpatienten nicht überlastet.



@amannneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 20:18:33

Das finde ich auch interessant. Wo sind die Grenzen und Chancen?

Wird Unterricht aus Lehrermangel verkürzt und gibt es vermehrt digitale Unterrichtseinheiten, die dann zuhause abgearbeitet werden?



was ich denke,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: blendwerk Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.03.2020 21:42:53

ist, dass es nach den Osterferien längst nicht vorbei sein wird.

Meiner Meinung nach ist dies eine Zeit der Orientierung in Bezug auf das Virus, Impfstoff entwickeln, verlangsamen, Vereinzelung...

Eine möglicherweise für den Einzelnen sinnvoll zu nutzende Zeit...eine katastrophale Zeit für zahlreiche Branchen.

Aber ich glaube nicht, dass nach den Osterferien die Gefahr gebannt ist.

Aktuell erscheint es mir tatsächlich nur ein Aufschub zu sein.

Ich werde ab morgen meinen SuS Aufgaben senden, ich kann aber nicht in drei Wochen mindestens!!! 1.500 Einsendungen (kleine Klassen!) der Aufgaben einzeln nachsehen, korrigieren, kommentieren....

E ist wohl das Bemühen, irgendwie den Verpflichtungen eines Lehrers nachzukommen.... und die SuS? Und die Abiturienten?

Bzgl. der Abiturienten habe ich noch nichts Gescheites vernommen, außer, dass das Musikabitur entfällt/verschoben wird, die SuS neue Pflichtstücke erarbeiten müssen etc.



<<    < Seite: 3 von 9 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs