transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 111 Mitglieder online 24.04.2024 13:04:27
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Prof. Gunnar Heinsohn über Sozialtransfer und seine Folgen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 15 von 19 >    >>
Gehe zu Seite:
wer bitteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sopaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.02.2010 23:15:19

muss nichts abgeben?

ich schon.
und im gegensatz zum parteiführer einer kleinen randpartei sehe
ich meine abgaben an den staat nicht als übel an, für deren
erbringung dankbarkeit erwartet und gefordert werden kann.

grundsätzlich gebe ich gerne. alleine, wenn ich sehe, welche
projekte / kriege bzw. personen damit finanziert werden, muss ich
oft k....

sopaed


Egoismusneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 07:15:02 geändert: 20.02.2010 07:18:21

Ich halte Egoismus für eine lebensnotwendige Eigenschaft. In einer gesellschaft, die in erster Linie auf die Stärken des Individuums setzt, ist jeder zunächst einmal sich selbst verpflichtet.

Im allgemeinen wird jeder merken, dass es Grenzen für den eigenen Egoismus gibt und eine Kooperation mit anderen zweckmäßig ist. Es entwickelt sich also u.a. ein Fürsorgegedanken, der sich allerdings auf die Nächsten erstreckt. Das sind in der Regel Familie, Verwandte und Nachbarn sowie Bekannte. Auf diesem Weg entwickelt sich eine Gesellschaft und ein benötigter Sozialtransfer. Dies geschiehtaaber immer auf einem kleinen, begrenzten und überschaubaren Raum.

Dies war jahrtausende geübte Praxis bis zu dem Punkt, als die "Mitleidsindustrie" mit den vielen NGOs entstand. Auf einmal konnten gewaltige Geldsummen für Projekte am "Arsxx von Nirgendwo" entwickelt werden, denn der nächsten Nachbarschaft ging es im Vergleich ja gut. Im übrigen waren für deren notleidenden Teil ja die Geselschaft und die Kirchen zuständig. Aus den letzteren trat man aus fiskalischen Erwägungen aus, und überhaupt, war das Concordat nicht aus "brauner Zeit"? Der Gesellschaft konnte man sich nicht entziehen, aber die anderen Steuerzahler kann man wenigstens an der eigenen Spendenbereitschaft beteiligen (steuerliche Abzugsfähigkeit).

Und so hat man in der Sahelzone Brunnen bohren lassen, die zu einer Überweidung und somit existenzieller Bedrohung der dortlebenden Menschen führten. Und weil jetzt die ewig Gutmeinenden, aber selten etwas richtig Machenden jetzt das schlechte Gewissen plagt das große Lamento zu den "Wirtschaftsflüchtlingen" aus eben diesen Gegenden Afrikas.

Dieser Bereich ist aber nur ein Nebenkriegsschauplatz. In erster Linie geht es um die Bezieher von Sozialtransfers. Im großen und Ganzen dürften sich Nicht-Beantragung aus Scham und Missbrauch die Waage halten. Aber dass es Fälle gibt, die einem sauer aufstoßen, darf doch noch gesagt werden.

Wenn heute Rentnerinnen auf Grundversorgung angewiesen sind, weil das Unterhaltsrecht der sechziger Jahre eine Katastrophe war, so ist es doch in Ordnung.

Wenn die Hausfrau, die sich in den sechzigern ihre Beiträge zur Rentenversicherung als Ehestandsdarlehen hat auszahlen lassen, in den neunzigern nicht nachgezahlt hat, da ihr Einkommen durch "Putzen" oder ähnliches an den Kassen vorbei erwirtschaftet worden ist und somit nicht auftauchen konnte, so hält sich mein Verständnis von Sozialstatt in Grenzen, wenn die besagte hausfrau heute die Grundsicherung erhält.

Ähnliche Beispiele, wie den "Altmeister" habe ich schon zig aufgezeigt. Diese werden aber von einigen Diskutanten als Einzelfälle abgetan bzw. negiert. Ist auch schwieriger sich mit den Fakten zu befassen, als andere der emotionalen Kälte zu bezichtigen, und es passt auch besser ins eigene Weltbild.

Welches verquere Weltbild dahintersteht, konnte man auch nach 1990 sehen. Ein Teil der von der "Unrechtsgerichtsbarkeit" der DDR verurteilten (Klein-)Kriminellen wurde einer Amnestie unterworfen. Die neuen Bundesländer lernten dann sehr schnell, dass eben doch viele dieser Zeitgenossen sich durch den politischen Wechsel nicht zu einer anderen Lebensführung anspornen ließen. Und so war die bundesdeutsche Gerichtsbarkeit sehr schnell wieder mit dem gleichen Klientel befasst.

Noch eine Frage zum Schluss, was ist eigentlich an der protestantischen Arbeitsethik so verkehrt?


Die Frage zum Schlussneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 10:14:53 geändert: 20.02.2010 10:16:44

Diese rhetorische Frage zum Schluss nach der protestantischen Arbeitsethik beantwortet eventuell das Buch: Protestantische Arbeitsethik und Herzinfarkt von Görjan Hajek. Im Klappentext dazu heißt es: „Die aufgrund von signifikanten Gruppenunterschieden für das koronare Risiko relevanten Variablen sowie die ermittelten Belastungsfaktoren und Wertfaktoren werden tentativ der protestantischen Arbeitsethik zugeordnet. Damit können Kernaussagen zu den Zusammenhängen zwischen protestantischer Arbeitsethik, Lebensbedingungen in modernen westlichen Industriegesellschaften und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verifiziert werden.“


Danke, missmarple93, obwohlneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lupenrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 11:37:48 geändert: 20.02.2010 11:46:17

ich - wieder eingetretener - Katholik bin.

Arbeitsethik, ob protestantisch oder welcher christlicher Gesinnung auch sonst folgend, bedeutet für mich erst einmal, für das Recht, regelmäßig Geld von meinem Arbeitgeber zu bekommen. auch meiner Pflicht nachzugehen; nach besten Kräften regelmäßig möglichst gut zu arbeiten, ohne bei jedem Anflug von möglichem Unwohlsein gleich zu Hause zu bleiben.
Das hat für mich etwas damit zu tun, dass ich gern mit mir und meinem Gewissen im Reinen bin - ein schönes Gefühl, wenn man das öfter schafft -.

Ich bin auch so gestrickt, meine Arbeitsblätter zu Hause vorzubereiten und in genügender Anzahl, gelocht selbstverständlich, rechtzeig zum Unterricht parat zu haben, statt in der Schule regelmäßig in der Schlange derjenigen (es sind seltsamerweise immer dieselben) stehen zu müssen, die - regelmäßig - plötzlich noch etwas kopieren müssen
Es ist so eine seltsame Eigenart von mir, das Vorherdenkbare auch vorherzudenken. Dafür ist das Gebilde zwischen den eigenen Ohren schließlich da.
Ich kann das einfach nicht abstellen. Es rührt wahrscheinlich noch aus den knapp 40 Jahren, in denen ich außerhalb des Öffentlichen Dienstes meine Brötchen verdient habe (angefangen habe ich 1963 mit 14). Dabei waren auch über 10 Jahre, in denen ich mit kleinem Fixum und erfolgsabhängiger Provision sehr viel Geld verdiente. Die Kohle wurde mir allerdings nicht geschenkt, denn: die Mutterfirmen kamen aus den USA. Und die sind nicht gerade dafür bekannt, Nicht-Leister für eine längere Zeit als die Kündigungsfrist durchzufüttern.

Ich denke so, obwohl ich (vielleicht: weil ich? Weiß man´s?) mein zweijähriges Referendariat erst 2006 erfolgreich beendet habe und als Angestellter keine lebenslange Arbeitsplatzgarantie von meinem Arbeitgeber, dem Land NRW, erhalten habe.
Aber das kennst du ja auch.

Manchem der hier etwas abgehoben diskutierenden Forenteilnehmer würde ich mal 2-3 Jahre Arbeit unter Akkord-/Provisions- oder ähnlichen Randbedingungen gönnen.

Deiner Rede vom nach allen Seiten offen sein möchte ich gerne noch hinzufügen: "Zu sozial ist unsozial!"






IGMetall und ver.dineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 11:56:54

Die grundlegenden Unterschiede in der Denkweise sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite sieht man auch sehr plastisch dargestellt am Beispiel der diesjährigen Verhandlungen der Tarifparteien.

Bevor wieder einige in die Luft gehen, Cockpit und Hartmann Bund halte ich für asozial. Die bedienen fordernd demonstrativ, provokatant ihr Klientel zu Lasten des Bord- und Bodenpersonals bzw. des Pflegepersonals.

Ne Organisation wie den dbb halte ich schlicht für ne Lachnummer, die nur von der GEW getoppt wird. Industriegewerkschaften haben ihre Berechtigung, aber die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sind überflüssig wie ein Kropf. Wer ist denn bei denen Herr und wer Hund?


werneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 12:11:55 geändert: 20.02.2010 12:18:34

gewerkschaften des öffentlichen dienstes in frage stellt, hat diese offensichtlich noch nie benötigt - ich habe als gewerkschaftsmitglied den rechtsversicherungsanspruch nutzen können und davon entsprechend profitiert.

herr oder hund - geht es um ein oben oder unten? gewerkschaftsarbeit sehe ich als ein miteinander.



Max Weberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wulpius Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 12:39:19

„Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus“

Das war mein Hinweis zum Nachdenken, da ich den "Geist" in Argumentationen auch hier erkenne.
Reichtum, Wohlstand etc ist eine "Gottesgabe" - wer das nicht hat, der lebt eben nicht "gotteswürdig" und hat eigentlich selbst Schuld.


Max Weberneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 13:22:46

Max Weber hin oder her, die Gleichsetzung von Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit ist das Problem. Chancengerechtigkeit ist die Gottesgabe. Also jeder nach seinem Vermögen. (Letzteres im Sinne von Können oder neudeutsch entsprechend seines Kompetenzniveaus.)

Protestatantismus bedeutet nicht automatisch "Schuldturm". Die katholische Soziallehre steht allerdings auch nicht für Chancengleichheit.


Typischneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 13:29:58

herr oder hund - geht es um ein oben oder unten? gewerkschaftsarbeit sehe ich als ein miteinander.


Siehste, schon wieder in die Falle getappt. Ich sprach von Tarifpartnerschaft im öffentlichen Dienst. Die gewerkschaftliche Seite ist nur ein Teil. Und Beamte und Gewerkschaft, das ist eigentlich schon ein Widerspruch in sich. Nicht jede Interessenvertretung ist eine Gewerkschaft.

Übrigens, ich komme aus dem Berufsfeld der Montanmitbestimmung. Und wer weiß, was das Gedinge ist, der weiß auch, dass es trotz eindeutiger Unterstellungsverhältnisse ein partnerschaftliches Miteinander gibt. Das klare Bebenennen der eigenen Interessen ist noch lange kein Tarifstreit.


an den selbsternannten fallensteller...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2010 13:50:00

in welche fallen soll ich getappt sein und wozu-
willst du dir damit eine besondere listigkeit attestieren?

ich sehe in einer mitgliedschaft von beamtInnen in gewerkschaften auch keinen widerspruch, ich kann mich prima mit angestellten kollegInnen solidarisieren.


<<    < Seite: 15 von 19 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs