transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 151 Mitglieder online 03.06.2024 10:15:23
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Musik

Nachricht an die Musikredaktion Redaktion Musik
Stundenentwürfe Musik Arbeitsmaterialien Musik Forum Musik Bildersammlung Musik Links Musik Literatur Musik
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Musizieren [64]


 
<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   Gruppenarbeit "Karneval der Tiere"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gruppenarbeit
In fünf Gruppen soll jeweils der Auftritt der Hühner, Elefantendame, des Kängurus, der Fische und des Schwans verklanglicht werden. 3. Klasse

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von fredpfohl  am 08.06.2007
Mehr von Mehr von fredpfohl:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    


   Rhythmusübungen zum Lied Summ Summ SummAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Rhythmusübungen zum Lied Summ Summ Summ
ich habe hier eine Rhythmusübung zum Lied: Summ Summ Summ gemacht, für meine Frühförder-Keyboardgruppe 5 Jahre alt. Das Arbeitsblatt ist bestimmt auch intressant für den Grundschulunterricht. Es geht darum die Tonlängen zu verstehen. Die erste Reihe ist als Beispiel bereits ausgefüllt. Die anderen Reihen sollen die Schüler ausfüllen. Dieses Arbeitsblatt ist auch machbar, wenn man das Lied nicht kennt. Man kann auch statt der Schlagzeugschläge die Zählzeiten einfügen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von rondra1  am 28.05.2007
Mehr von Mehr von rondra1:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Rap-Song Abschlußfeier Klasse 4Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rap-Song Abschlußfeier Klasse 4
Für die Abschlussfeier der 4. Klasse haben wir mit den Kindern einen Rap-Song (Sprechgesang) gedichtet, der mit Klatsch- und Schnipsbegleitung eine tolle Show war. Alle Kids trugen dazu ein Käppie, wie im Liedtext beschrieben. Die Strophen haben Kleingruppen bzw. einzelne Schüler vorgetragen, der Refrain wurde in 2 Gruppen aufgeteilt (Text + Räp, Räp). Am besten ausprobieren, ggf. einige schulspezifische Textzeilen abändern!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von baerbelw  am 24.04.2007
Mehr von Mehr von baerbelw:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 10    


   Liedbegleitung mit Stabspielen: Das Lied vom AndersseinZIP1ZIP-Archiv  Seitenanfang
Liedbegleitung mit Stabspielen: Das Lied vom AndersseinZIP1
3-stimmige Liedbegleitung, ausprobiert in 3. Kooperationsklaase (Förderschüler und Grundschüler), hat sehr gut funktioniert. Die einzelnen Liedzeilen wurden jeweils von einer Gruppe mehrstimmig erarbeitet (Punkte=halbe). Das Lied ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht dabei, ist aber in fast jeden Grundschul-Liederbuch zu finden.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von frauke_79de  am 05.03.2007
Mehr von Mehr von frauke_79de:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Klanggeschichte: Sturm an der NordseeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klanggeschichte: Sturm an der Nordsee
Klasse 1/2: Sch. begleiten eine kleine Sturmgeschichte mit verschiedenen Instrumenten

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kervo  am 19.01.2007
Mehr von Mehr von kervo:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


   Jahreszeiten-RapWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Jahreszeiten-Rap
In diesem Rap ist nicht nur die Reihenfolge der Jahreszeiten rhythmisch verpackt, sondern auch die Tatsache, dass es ja mit dem Winter nicht vorbei ist. Man kann ihn endlos und auch im zwei- oder vierstimmigen Kanon rappen. Begleitet habe ich ihn mit Körperinstrumenten. Das steht auch auf dem Arbeitsblatt dabei(patsch = auf beide Oberschenkel gleichzeitig patschen). Als Kanon habe ich es schon mit Erstklässlern gemacht.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sputnik5  am 16.01.2007
Mehr von Mehr von sputnik5:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 21    


   Wir musizieren und schreiben Lieder aufWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Wir musizieren und schreiben Lieder auf
Datei mit Texten bekannter Kinderlieder (Bruder Jakob, Alle meine Entchen etc.), als Grundlage für das Musizieren mit Schülern. Mit Hilfe von Glockenspielen sollen sie herausfinden, welche Töne man spielen muss. Diese können als Buchstaben über den Text geschrieben werden, um das Lied zu üben. Der Anfangston wird angegeben, damit die Schüler die passende Tonart treffen (C-Dur, da häufig Schul-Glockenspiele nur mit der C-Dur Tonleiter ausgestattet sind).

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim  am 26.09.2004
Mehr von Mehr von palim:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 13    


   Nikolaus-Spiel mit InstrumentenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Nikolaus-Spiel mit Instrumenten
Einfacher Sprechvers, den ich in "Strophen" und "Refrain" gegliedert habe. Der Refrain wird mit Trommeln begleitet. Als weitere Instrumente sind Glockenspiele und Metallophone vorgesehen. Jeder kann sich dazu selbst (nach Können der Klasse) eine kleine Tonabfolge in die Leerstellen einfügen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von weba2  am 01.12.2006
Mehr von Mehr von weba2:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Die Tonleiter (C-Dur) auf dem GlockenspielWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Tonleiter (C-Dur) auf dem Glockenspiel
Einfaches AB mit der Darstellung der C-Dur-Tonleiter auf dem Glockenspiel (Studio 49) Zum Beschriften und für die Vorübungen mit dem Klöppel auf dem AB

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von weba2  am 16.11.2006
Mehr von Mehr von weba2:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Mitspielpartitur zu Tschaikwsky - Tanz der ZuckerfeeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Mitspielpartitur zu Tschaikwsky - Tanz der Zuckerfee
3./4. Klasse Musikhören mal anders öfters erprobt !

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rosilka  am 02.05.2006
Mehr von Mehr von rosilka:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs