transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 87 Mitglieder online 16.06.2024 19:59:07
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Bildersammlung


Stichwort Blütenstand

Zum Stichwort "Blütenstand" gibt es 147 Einträge in den Bildern


<<    < Seite: 12 von 15 >    >>
Gehe zu Seite:
     Maiglöckchen  Seitenanfang
Maiglöckchen im Wald

Stichworte: Maiglöckchen, Frühblüher, giftig, Duft, duftend, riechend, Mäusedorngewächs, traubig, Blütenstand, Frühblüher, Wildpflanze

Maiglöckchen - Maiglöckchen, Frühblüher, giftig, Duft, duftend, riechend, Mäusedorngewächs, traubig, Blütenstand, Frühblüher, Wildpflanze

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 987x1499
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 04.05.2014
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Frühblüher - Maiglöckchen


     Maiglöckchen im Wald  Seitenanfang
Maiglöckchen im Wald

Stichworte: Maiglöckchen, Frühblüher, giftig, duftend, Duft, Frühblüher, riechen, Mäusedorngewächs, traubig, Blütenstand, Wildpflanze, Waldboden, Bodenbedecker, Krautschicht

Maiglöckchen im Wald - Maiglöckchen, Frühblüher, giftig, duftend, Duft, Frühblüher, riechen, Mäusedorngewächs, traubig, Blütenstand, Wildpflanze, Waldboden, Bodenbedecker, Krautschicht

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1246x1929
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 04.05.2014
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Frühblüher - Maiglöckchen


     Edelweiß  Seitenanfang
Edelweiß

Stichworte: Edelweiß, Alpen-Edelweiß, Korbblütler, Alpenblume, Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, Silberstern, Wülblume, Blütenstand, Hochblätter, Röhrenblüten, Naturschutz, Korbblütler, Scheinblüte

Edelweiß - Edelweiß, Alpen-Edelweiß, Korbblütler, Alpenblume, Wollblume, Bauchwehbleamerl, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, Silberstern, Wülblume, Blütenstand, Hochblätter, Röhrenblüten, Naturschutz, Korbblütler, Scheinblüte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 04.06.2014
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Gartenpflanzen - Edelweiß


     Titanenwurz - amorphophallus titanum #1  Seitenanfang
Die Titanenwurz ist die größte unter den Aronstabgewächsen. Aus einer bis zu 100kg schweren Knolle wächst ein einzelnes, bis zu 6 m hohes Blatt, das bis zu 20Monate leben kann. Nach einer langen Ruhephase entwickelt sich ein neues Blatt oder ein Blütenstand. Der bis zu 3m hohe Blütenstand ist ein spektakuläres Ereignis, auf das man viele Jahre warten muss, da die Speicherknolle erst genügend Reserven anlegen muss. Zahlreiche männliche und weibliche Blüten warten auf Fliegen als Bestäuber. Daher verströmt der Blütenstand einen heftigen Aasgeruch und erhitzt sich auf 36°. Die Tiere kriechen in die Spatha hinab, um dort ihre Eier zu legen und sichern auf diese Weise die Bestäubung. Nach nur zwei Tagen ist das Spektakel vorbei, und die Pflanze benötigt wieder Jahre, bis sie erneut blühen kann. Wurden keine Blüten bestäubt, verkümmert der Blütenstand nach drei Tagen wieder; die Pflanze geht über in eine Ruhephase, an welche sich dann eine Vegetationsphase anschließt. Wurden jedoch Blüten bestäubt, reifen innerhalb von 8 Monaten orangerote Beeren heran. Als Folge davon stirbt die Pflanze ab. Die Titanenwurz bildet die größte Blume der Welt, aber nicht den größten Blütenstand oder gar die größte Blüte, wie oft fälschlicherweise geschrieben wird. Diese Titanenwurz ist die erste in den berühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover. Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Titanenwurz

Stichworte: Titanenwurz, Titanwurz, Aronstabgewächs, Blütenstand, Blüte, groß, Aasgeruch, Gestank, selten, Knolle, Laubblatt, fliegen, Insekten

Titanenwurz - amorphophallus titanum #1 - Titanenwurz, Titanwurz, Aronstabgewächs, Blütenstand, Blüte, groß, Aasgeruch, Gestank, selten, Knolle, Laubblatt, fliegen, Insekten

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2480x3296
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 17.07.2014
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Sonstige - Titanenwurz


     Titanenwurz - amorphophallus titanum #2  Seitenanfang
Die Titanenwurz ist die größte unter den Aronstabgewächsen. Aus einer bis zu 100kg schweren Knolle wächst ein einzelnes, bis zu 6 m hohes Blatt, das bis zu 20Monate leben kann. Nach einer langen Ruhephase entwickelt sich ein neues Blatt oder ein Blütenstand. Der bis zu 3m hohe Blütenstand ist ein spektakuläres Ereignis, auf das man viele Jahre warten muss, da die Speicherknolle erst genügend Reserven anlegen muss. Zahlreiche männliche und weibliche Blüten warten auf Fliegen als Bestäuber. Daher verströmt der Blütenstand einen heftigen Aasgeruch und erhitzt sich auf 36°. Die Tiere kriechen in die Spatha hinab, um dort ihre Eier zu legen und sichern auf diese Weise die Bestäubung. Nach nur zwei Tagen ist das Spektakel vorbei, und die Pflanze benötigt wieder Jahre, bis sie erneut blühen kann. Wurden keine Blüten bestäubt, verkümmert der Blütenstand nach drei Tagen wieder; die Pflanze geht über in eine Ruhephase, an welche sich dann eine Vegetationsphase anschließt. Wurden jedoch Blüten bestäubt, reifen innerhalb von 8 Monaten orangerote Beeren heran. Als Folge davon stirbt die Pflanze ab. Die Titanenwurz bildet die größte Blume der Welt, aber nicht den größten Blütenstand oder gar die größte Blüte, wie oft fälschlicherweise geschrieben wird. Diese Titanenwurz ist die erste in den berühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover. Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Titanenwurz

Stichworte: Titanenwurz, Titanwurz, Aronstabgewächs, Blütenstand, Blüte, groß, Aasgeruch, Gestank, selten, Knolle, Laubblatt, Fliegen, Insekten

Titanenwurz - amorphophallus titanum #2 - Titanenwurz, Titanwurz, Aronstabgewächs, Blütenstand, Blüte, groß, Aasgeruch, Gestank, selten, Knolle, Laubblatt, Fliegen, Insekten

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2294x3048
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 17.07.2014
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Sonstige - Titanenwurz


     Sommerflieder  Seitenanfang
Sommerflieder

Stichworte: Schmetterlingsflieder, Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch, Fliederspeer, Blütenstand, Rispe, Zierpflanze, Blüte

Sommerflieder - Schmetterlingsflieder, Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch, Fliederspeer, Blütenstand, Rispe, Zierpflanze, Blüte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1600x950
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von maria77  am 31.07.2014
Mehr von Mehr von maria77:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Gartenpflanzen - Flieder


     Doldenblüte  Seitenanfang
mitten im November.....

Stichworte: Blüte, Dolde, Blütenstand, Blütenstandtyp, Doppeldolde

Doldenblüte - Blüte, Dolde, Blütenstand, Blütenstandtyp, Doppeldolde

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1680x977
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hartpet  am 18.11.2014
Mehr von Mehr von hartpet:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Lebensräume - Wiese


     Blüte der Korkenzieherweide  Seitenanfang
Blütenstand, Blüte der Korkenzieherweide

Stichworte: Weide, Salix, Baum, Laubbaum, Blütenstand, Blüte, männlich, weiblich, Frühling, Frühjahr, Korkenzieherweide, blühen, Blätter, Blatt, zweihäusig, Heilpflanze, Kätzchen, Weidenkätzchen

Blüte der Korkenzieherweide - Weide, Salix, Baum, Laubbaum, Blütenstand, Blüte, männlich, weiblich, Frühling, Frühjahr, Korkenzieherweide, blühen, Blätter, Blatt, zweihäusig, Heilpflanze, Kätzchen, Weidenkätzchen

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2241x1636
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 08.04.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Lebensräume - Hecke - Weide - Korkenzieherweide


     Blütenstand der Korkenzieherweide  Seitenanfang
Blüte, Blütenstand der Korkenzieherweide

Stichworte: Weide, Blütenstand, Frühling, Frühjahr, blühen, Blätter, Salix, Laubbaum, Blatt, Ast, Osterzweig, zweihäusig, männlich, weiblich, Korkenzieherweide, Heilpflanze, Kätzchen, Weidenkätzchen

Blütenstand der Korkenzieherweide - Weide, Blütenstand, Frühling, Frühjahr, blühen, Blätter, Salix, Laubbaum, Blatt, Ast, Osterzweig, zweihäusig, männlich, weiblich, Korkenzieherweide, Heilpflanze, Kätzchen, Weidenkätzchen

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 5184x3456
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 08.04.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Lebensräume - Hecke - Weide - Korkenzieherweide


     Löwenzahn  Seitenanfang
Löwenzahnblüte

Stichworte: Löwenzahn, Korbblütler, Taraxacum, gelb, Blüte, blühen, Blütenstand, Wiese

Löwenzahn - Löwenzahn, Korbblütler, Taraxacum, gelb, Blüte, blühen, Blütenstand, Wiese

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2175x1944
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von maria77  am 29.04.2015
Mehr von Mehr von maria77:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Biologie - Pflanzen - Wildpflanzen - Löwenzahn


<<    < Seite: 12 von 15 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs