Mesusa am Eingang einer Synagoge;
die Mesusa ist eine kleine Pergamentrolle, die mit Texten beschrieben wurde und in einer Hülle an Tür- und Torpfosten befestigt oder eingelassen wird. Sie soll die Bewohner beschützen. Beim Verlassen des Hauses berühren Gläubige die Mesusa mit ihren Fingerspitzen, küssen diese und sprechen "Gott schütze mich bei meinem Fortgehen und bei meinem Ankommen, jetzt und in Ewigkeit".
Das Mittelfenster der Nikolaikirche in Plön zeigt den auferstehenden Christus, der aus dem Dunkel ins Licht schwebt. Dabei segnet er die Menschen, die Zeugen dieses Ereignisses werden.
Genesis 32,23-31:
Jakob überquert den Fluss Jabbok. Da begegnet ihm ein Mann. Es ist nicht ganz klar, ob es sich um Gott oder um einen Engel handelt. Der Mann kämpft mit Jakob die ganze Nacht. Dann will der Mann gehen, weil der Morgen kommt. Jakob hält ihn fest, bis er ihn segnet.
Das Bild zeigt diese Segensszene.