Die Fortpflanzung der Haie ist sehr unterschiedlich. Bei einigen Haien , z.B. Ammenhaien, spricht man von Ovoparie. Das bedeutet, dass die Haie Eikapseln legen, aus denen nach einer Weile die kleinen Haie lebend schlüpfen. Es gibt aber auch lebendgebärende Haiarten. Diese Haikapsel ist leer, das Junge ist schon geschlüpft.
Im Freilichtmuseum Glentleiten in Oberbayern sind wir über diese Szene "gestolpert". Sie zeigt ein Pärchen der blauen Federlibelle bei der Eiablage in einem Teich. Das blaue Männchen hat das Weibchen dabei fest im Griff...
Das blaue Männchen ist durch die hufeisenförmige Zeichnung auf dem 2. Hinterleibssegment zu erkennen. Ungefährdete Art. Fast an allen Gewässern zu finden.