Die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum);Familie der Segellibellen (Libellulidae; bilden eine Familie der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera);
große Libelle, die auffallend braun gefärbt ist – einschließlich der Flügel; gute Anpassung an die Natur; im Umfeld des Berliner Gewässers Müggelsee gefunden
Die glasklaren Flügel, Zeichnung auf dem Abdomen, das Flügelmal, die schräg abstehende Legeröhre, die Thoraxzeichnung und die Querbinde auf der Stirn deuten auf die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hin. Danke an moray für die Hilfe zur genaueren Artenbestimmung.
Die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum);Familie der Segellibellen (Libellulidae; bilden eine Familie der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera);
große Libelle, die auffallend braun gefärbt ist – einschließlich der Flügel; gute Anpassung an die Natur; im Umfeld des Berliner Gewässers Müggelsee gefunden
Die glasklaren Flügel, Zeichnung auf dem Abdomen, das Flügelmal, die schräg abstehende Legeröhre, die Thoraxzeichnung und die Querbinde auf der Stirn deuten auf die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hin. Danke an moray für die Hilfe zur genaueren Artenbestimmung.
Die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum);Familie der Segellibellen (Libellulidae; bilden eine Familie der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera);
große Libelle, die auffallend braun gefärbt ist – einschließlich der Flügel; gute Anpassung an die Natur; im Umfeld des Berliner Gewässers Müggelsee gefunden
Die glasklaren Flügel, Zeichnung auf dem Abdomen, das Flügelmal, die schräg abstehende Legeröhre, die Thoraxzeichnung und die Querbinde auf der Stirn deuten auf die weibliche Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hin. Danke an moray für die Hilfe zur genaueren Artenbestimmung.
Dieses Männchen der gemeinen Heidelibelle haben wir im Freilichtmuseum Glentleiten in Oberbayern gefunden. Es saß seelenruhig auf einem Elektro-Weidezaun.
Eine der häufigsten Heidelibellen-Arten in Deutschland. Nur in unserem Garten hatte ich bisher noch nie eine zu Gesicht bekommen. Irgendwann ist immer das erste Mal ;-) Hier handelt es sich um ein Männchen.
Dieses Männchen flog eine ganze Weile über unserem Teich Patrouille bis das Weibchen zur Eiablage kam. Bilder des Weibchens habe ich hier schon früher eingestellt.