transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 127 Mitglieder online 02.06.2024 12:01:59
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von glinda"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von glinda

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von glinda zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du glinda jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   Die Politik der Päpste im 15./16. JahrhundertWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Politik der Päpste im 15./16. Jahrhundert
Die Politik der Päpste im 15./16. Jahrhundert. Ein Übersichtsblatt über die Päpste zu dieser Zeit mit ihren Regierungszeiten und Namen, Informationen zu besonderen Päpsten Leo X., Julius II. usw.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von glinda  am 08.08.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Neuzeit - 16. Jahrhundert - Reformation


   Adjective or Adverb?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Adjective or Adverb?
Adjective or adverb? Watch out: there are comparatives, too. 20 Sätze, zum Wiederholen gedacht.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 08.08.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 14    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Mittelstufe - Forms 07 - 10 - Grammar - Adjectives - Adverbs - Articles - Numerals


   Present perfect simple or progressive? (Teil 2)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Present perfect simple or progressive? (Teil 2)
Noch ein Mal ein Arbeitsblatt zu Present perfect simple or progressive mit since/for. Die Übung ist zweimal auf dem Arbeitsblatt, also nur die Hälfte ausdrucken. Lösung liegt bei.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 08.08.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Mittelstufe - Forms 07 - 10 - Grammar - Verbs - Tenses - Present Perfect


   Das WeihnachtsrätselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Das Weihnachtsrätsel
20 Fragen rund um Weihnachten, mit drei verschiedenen Antworten zum Ankreuzen. (Lösung ist dabei!) Für Vertretungsstunden etc. vor Weihnachten.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 31.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 8    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Feste feiern - Advent/Weihnachten - Rätsel/Quiz - Weihnachtsquiz


   Das BinomrätselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Das Binomrätsel
Berechne, überlege bei jeder 8 binomischen Formeln die 3 gesuchten Symbole. Sie werden von links nach rechts mit der Aufgabennummer plus a, b, c bezeichnet. Bestimme mit Hilfe der Zuordnungstabelle die Lösungsbuchstaben und trage sie unten ein, bis sich ein vollständiger Satz ergibt. Für 8. Klasse, mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 29.07.2007, geändert am 30.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Terme, Gleichungen, GLS - Binomische Formeln


   Zwei Fliegen mit einer KlatscheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Zwei Fliegen mit einer Klatsche
Erste „Fliege“: Verwandle die Verben in Nomen mit der Nachsilbe –ung. Zweite „Fliege“: Trenne dabei die letzte Silbe ab. Bei richtiger Silbentrennung ergeben die letzten Buchstaben vor den Trennungsstrichen, von oben nach unten gelesen, zwei Verben. Du kannst sie ebenfalls in –ung-Nomen verwandeln. ab 4. Klasse - mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 24.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - mehrere Wortarten - Substantiv-Verb


   Was las Frau Menewenekene in der Zeitung?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Was las Frau Menewenekene in der Zeitung?
Wenn du das wissen willst, musst du, a) jedes Mengenwort mit dem Adjektiv darunter verbinden, so dass dieses nun ein Nomen wird, b) diese Verbindungen in die Tabelle eintragen. Ab 3. Klasse oder in höheren Klassen zur Wiederholung. Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von glinda  am 24.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - mehrere Wortarten - Substantiv-Adjektiv


   Das mit dem Das und Dass!Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Das mit dem Das und Dass!
Eine kleine Übung zur das und dass Schreibung. Ab 4. Klasse. Mit Lösung.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 24.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - s-Laute (s, ss, ß) - das-dass - Arbeitsblätter/Übungsblätter


   Ereignisse im Überblick oder was geschah vor/nach der Kreuzigung?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ereignisse im Überblick oder was geschah vor/nach der Kreuzigung?
Die Schüler müssen um dieses Arbeitsblatt zu vervollständigen mit dem Bibeltext (Mk 14-15) arbeiten. Kurze Passagen aus dem Markusevangelium (entweder kopiert oder in der Bibel) müssen zusammengefasst werden, um so einen Überblick über die Geschehnisse vor und nach der Kreuzigung zu erhalten. Mit Lösungsvorschlag.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 22.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Leben Jesu - Passion und Ostern


   KistenrätselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Kistenrätsel
Übung zum Substantivieren eines Verbs mit Prädikat (z.B. schwimmen -> zum Schwimmen) und Lösungen. Für 4.-6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda  am 22.07.2007
Mehr von Mehr von glinda:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Wortarten - mehrere Wortarten - Substantiv-Verb


<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs