transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 154 Mitglieder online 02.06.2024 17:45:58
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von mcfossi"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von mcfossi

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von mcfossi zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du mcfossi jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Roter Faden für eine ErzählungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Roter Faden für eine Erzählung
Den Roten Faden für eine Nacherzählung gibt es bei 4 teachers in Variationen. Nun gibt es auch den Roten Faden für eine Erzählung. Er eignet sich zum Schreiben von Erlebniserzählungen, Phantasiegeschichten u.ä.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 03.02.2011
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Aufsatz, freies Schreiben - Erzählung - allgemein - Merkmale einer Erzählung (Übersichten)


   Erarbeitungsübung zum Paarreim am Beispiel der Ballade John Maynard von Theodor FontaneWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Erarbeitungsübung zum Paarreim am Beispiel der Ballade John Maynard von Theodor Fontane
An dieser Übung können sich die Schüler den Paareim selbst erarbeiten und erschließen. Damit kann die Theorie nachgereicht und nicht vorgesetzt werden. So die Schüler die Ballade nicht auswendig gelernt haben sollten, ist eine Vorlage des Originals nötig - z.B. in einem Lehrbuch, in das wegen der Lernmittelfreiheit von den Schülern nicht hineingeschrieben werden darf. Da es in der Ballade kunstvolle Brüche im Reimschema gibt, an denen auch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit selbiger möglich ist, habe ich das Lösungsexemplar nicht mit weiteren Kommentaren versehen, um der individuellen Abstimmung auf den Unterricht nicht den Raum zu versperren.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 15.01.2011
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Literaturgattungen - Ballade - Material zu einzelnen Balladen - Ballade: John Maynard


   Übung zur Anfertigung einer Inhaltsangabe einer KriminalgeschichteWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übung zur Anfertigung einer Inhaltsangabe einer Kriminalgeschichte
Inspektor Carters erster Fall, Mord in der Sturmnacht, von John Miller ist eine kurze Kriminalgeschichte, bei der der Leser den Fall durch aufmerksames Lesen mitlösen kann. Seine Geschichten werden als Serie in diversen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die Vorlage zu dieser Übung kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht eingestellt werden. Sie ist aber leicht allgemein zugänglich und verfügbar. Es bleiben also leider noch einige Arbeiten zu erledigen; aber vielleicht erleichtern die Aufgabenstellungen mit Lösungen die Vorarbeit wenigstens etwas.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 06.11.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Aufsatz, freies Schreiben - Inhaltsangabe - Beispiele/Übungen


   Leistungskontrolle Pflanzen des WaldesWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Leistungskontrolle Pflanzen des Waldes
Leider fehlen aus urheberrechtlichen Gründen die Bilder. Es macht dann wieder leider Mühe, die selber einzuscannen oder hochzuladen und einzufügen, aber das ein oder andere mag hoffentlich doch von Nutzen sein.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 29.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sachunterricht, HuS - Lebensräume - Wald


   Leistungskontrolle: Tiere des WaldesWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Leistungskontrolle: Tiere des Waldes
Der Schwerpunkt beim Thema Spinnen mag eigensinnig erscheinen, aber er enstammt dem Schülerinteresse, sich nicht nur mit den "langweiligen" Tieren wie Reh, Wildschein oder Fuchs zu beschäftigen. Vielleicht waren die irgendwie "vorgeschädigt".

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 29.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sachunterricht, HuS - Tiere - Wildtiere


   Ratschläge für einen schlechten Vorleser - Vorlesekriterien erarbeitenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ratschläge für einen schlechten Vorleser - Vorlesekriterien erarbeiten
Die Arbeitsblätter basieren auf Material, das von mcbeal0192 zur Verfügung gestellt wurde. Es hat mir so gut gefallen, dass ich die Idee bekam, daraus in Anlehnung an Kurt Tucholskys Satire "Ratschläge für einen schlechten Redner" einen Text zu basteln, auf den die Schüler mit einem Gegentext antworten können und sich somit Kriterien zum Vorlesen selber vor Augen führen können. Zudem können die Schülertexte sowohl als Schreib- als auch als Vorleseübung verwendet werden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 21.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesetraining - Vorlesen/Betonung


   Indirekte Rede im Konjunktiv IZIP-Archiv  Seitenanfang
Indirekte Rede im Konjunktiv I
Mit den versatzstückhaften Lehr- und Übungseinheiten in Schulbüchern, die mir in der vergangenen Zeit zwischen die Hände gekommen sind, konnte ich immer weniger anfangen. Ich habe deswegen die Regeln zur Bildung des Konjunktivs I zusammengestellt und an meine Schüler als kompaktes Informationsmaterial ausgegeben. Eine Übung, die auch als Leistungskontrolle verwendet werden kann, liegt anbei. Allerdings tut wohl einiges an Übung mehr immer mal wieder über längere Zeit Not.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 18.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 13    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Konjunktiv I + II - Merkblätter/Übersichten


   Belehrung KlassenfahrtWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Belehrung Klassenfahrt
Die Regeln und Belehrungen sind immer wieder ein Streitpunkt, wenn es zu Streit kommt. Mit der eingestellten Belehrung bin ich viele Jahre gut gefahren. Sie entstammt meinen Fahrten in der einjährigen Fachoberschule mit ausschließlich volljährigen Schülern. Bei den Bereichen, in denen bei Minderjährigen Erziehungsberechtigte zustimmen müssen bzw. von eben jenen zur Kenntnis genommen werden sollen, sind entsprechende Vermerke hinzugefügt. Aus meiner Erfahrung heraus, war insbesondere der Themenkomplex Alkohol, Schüler Klassenfahrt immer wieder Grund für lang weilende Diskussionen. Aus diesem Grund wurde kein explizites Alkoholverbot ausgesprochen sondern nur der Alkoholmissbrauch. Manche missbrauchen ja schon mit dem ersten Tropfen

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 15.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Alltagspädagogik - Klassenfahrten - Planung & Organisation - Formulare, Elternerklärungen


   Erschließung eines Sachtextes als Klassenarbeit (mit Lösung)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Erschließung eines Sachtextes als Klassenarbeit (mit Lösung)
Dieses Material wurde bereits von joane am 08.02.2004 zur Verfügung gestellt. Ich habe es um- und überarbeitet und zu einer Klassenarbeit konzipiert, die mit beachtlichem Erfolg gelaufen ist.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 15.10.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen-Texte - Texte mit Aufgaben - Klassenarbeiten/Tests


   Die Facharbeit / Hausarbeit / wissenschaftliche Hausarbeit / BelegarbeitWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Facharbeit / Hausarbeit / wissenschaftliche Hausarbeit / Belegarbeit
Um die leidigen Diskussionen um die formalen Anforderungen an eine Facharbeit aus der Welt zu schaffen und gleichzeitig eine Einheitlichkeit herzustellen, habe ich dieses Arbeitsblatt entworfen und in der Fachoberschule / Technik in Deutsch zum Unterrichtsgegenstand gemacht. Meine Kollegen habe ich das dazugehörige Lehrerexemplar ausgehändigt, so dass sie ihre Bewertungen an diesen Formalia ausrichten konnten. Das Arbeitsblatt orientiert sich inhaltlich an: Müller, Monika; Eschenbacher, Walter; Kaulfersch, Siegfried: Deutsch für die berufliche Schule, ein Lehr-, Text- und Arbeitsbuch, Troisdorf 1997 (1.Auflage). Der Ausgestaltung, inhaltlichen Aufbereitung und Ergänzung nach ist es jedoch von mir so verfremdet, dass davon auszugehen ist, dass urheberrechtliche Grundsätze nicht verletzt wurden. Zudem gehören formale Anforderungen an schriftliche Arbeiten zum Allgemeingut.

 
Userprofil anzeigen 8 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfossi  am 31.05.2010
Mehr von Mehr von mcfossi:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Methodik / Didaktik - Methoden-Training - Hausarbeit, Belegarbeit, wissenschaftliches Arbeiten


<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs