Die Hechel ist ein kammartiges, aus spitzen Nägeln gefertigtes landwirtschaftliches Gerät, durch welches Flachs- und Hanffasern zum Reinigen (Hecheln) gezogen werden. Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Hechel
Eine Haspel, oft auch Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten, Bändern und Schläuchen. http://de.wikipedia.org/wiki/Haspel.Das fertig gesponnene Garn wird mit der Haspel in die Form eines STRANGES gebracht, so dass man es färben, waschen oder bleichen kann. Gleichzeitig misst man das Garn in der Normlänge von einem BIND ab. Als Zählhilfe gegen das VERHASPELN helfen Zahnräder mit Klopfer oder Uhr.
Eine Haspel, oft auch Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten, Bändern und Schläuchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haspel.Das fertig gesponnene Garn wird mit der Haspel in die Form eines STRANGES gebracht, so dass man es färben, waschen oder bleichen kann. Gleichzeitig misst man das Garn in der Normlänge von einem BIND ab. Als Zählhilfe gegen das VERHASPELN helfen Zahnräder mit Klopfer oder Uhr.
Brake / Braak zur Flachsbearbeitung. Der im Freien getrocknete, anschließend geriffelte (Abstreifen der ölhaltigen Samenknoten ) und im Backofen getrocknete Flachs wurde auf der Brake gebrochen, um den inneren holzigen Kern des Stängels zu zerkleinern.