Seelenvogel
Der Seelenvogel ist eine Skulptur von Kai Georg Wujanz. Sie wurde 2005 eingeweiht und sateht mitten im Platz des Windes in der Nähe des Egelsbacher Flugplatzes. Die aufgeständerte Figur symbolisiert weithin sichtbar den Wunsch des Menschen vom Fliegen, es den Vögeln gleich zu tun. Sie spannt den Bogen vom griechischen Mythos des Ikarus bis hin zur Gegenwart in der Luftfahrt. Ausgestattet mit der Fliegermütze und-brille erinnert sie an die ersten Pioniere der Fliegerei im 19. Jahrhundert, Otto Lilienthal und die Gebrüder Wright. In der Figur steckt etwas von einem Philobaten, der sein Gleichgewicht in waghalsigen Schwebe- und Balanceakten erprobt. (Inschrift neben der Stele)
Der Mittellandkanal bei Hannover - einer der wichtigsten Schifffahrtswege in Deutschland - muss im Winter möglichst befahrbar gehalten werden, notfalls mit Hilfe von Eisbrechern.
Hier sieht man ein geöffnetes Sperrtor, das im Notfall oder zu Reparaturarbeiten abgesenkt werden kann, um einen Teilabschnitt abzusperren. Damit das auch bei Eisgang möglich ist, läuft quer durch den Kanal an dieser Stelle eine Leitung, die warme Luft hochblubbern lässt, um das Wasser dort eisfrei zu halten. Darüber freuen sich natürlich die Enten und Möwen ;-)