kurze Zusammenfassung über den Aufbau und die Funktionsweise der DNA, Beschreibung der Proteinsynthese, mit anschließenden Arbeitsaufträgen
geeignet für 8. Klasse Gymnasium
bitte die Codonscheibe ergänzen (Urheberrechte!)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von jonov am 10.08.2009
Der Schwerpunkt dieser Doppelstunde ist das Thema die identische Verdopplung der DNA. Die SuS sollen den Prozess und die Notwendigkeit der DNA- Verdoppelung herausarbeiten.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von binu am 19.07.2009
Diese Aufgabe bezieht sich auf mein Material "Additive Polygenie: Hautfarbe des Menschen" (Modellspiel). Drei Fallbeispiele verdeutlichen die additive Wirkung von angenommenen drei Allelen für den Pigmentierungsgrad der Haut. Sie zeigen, dass Weiße schwarze Kinder bekommen können und Schwarze auch weiße Kinder.
Eine umfangreiche Lösung ist dabei.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 27.01.2009
Die Alkaloidbildung bei Lupinen erfolgt in einem komplementär-polygenen Erbgang. In dieser Aufgabe wird dies durch ein Erbschema und eine Genwirkkette deutlich.
Eine Lösung ist dabei.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 12.01.2009