Folie mit Bildergeschichte. Ein Baum verliert jedes Jahr im Herbst Blätter, bis er unter einem Blätterberg verschwindet. Kann als stiller Impuls verwendet werden. Die Schüler äußern schnell, dass die Blätter verschwinden. Von da kann man z.B. zu Bodenorganismen überleiten, die die Blätter abbauen oder die Zersetzungsstadien eines Laubblattes untersuchen...
1 Seite, zur Verfügung gestellt von wiesenknopf am 20.09.2007
Jgst. 8, Gesamtschule NRW. Ein kurzer Text zum Leben der Kaulquappe und Definitionen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren. Aus dem Text sollen die Umweltfaktoren herausgeschrieben und sortiert werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von nebtawj am 25.08.2007
Übung oder Test (multiple Choice)zur Wiederholung und Sicherung von Grundbegriffen aus dem Bereich
Ökologie (Symbiose, Treibhauseffekt, Kreisläufe),
erstellt für (relativ schwache) 9.Klasse Realschule. Incl. Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von dorfi am 20.06.2007
Umfassende Aufgabe zur Ökologie für die Oberstufe. Sie umfasst Teilaufgaben zu den Themen Schädlingsbekämpfung, Nahrungsnetz, Regelkreisschema, Interspezifische Beziehungen.Ursprünglich waren zu der Schlupfwespe und der Florfliege Abbildungen eingefügt, die aber bei Bedarf leicht aus dem Internet geholt werden können. Ein Erwartungshorizont gehört dazu.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von agct am 01.06.2007
Mit Hilfe eines Textes und eines Filmausschnittes (optional) werden die Trophieebenen des Ökosystems Nakuru-See sowie mögliche Störungen erarbeitet
Klasse 12
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 21.04.2007