Ich habe für die 4. Klasse eine kleine Geschichte (Tagebucheintrag) geschrieben, in der es um die Gefahren beim Pilzesammeln geht. Tipps und Erklärungen sind mit angehängt und können von den Schülern entsprechend zugeordnet werden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von huti1500 am 06.11.2017
Als Einstieg in das Thema Wiesenblumen in der 1. Klasse habe ich das Quiz den Schülern im Sitzkreis vorgelesen und die Blumen in der Kreismitte ausgelegt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von studentteach am 06.06.2010
Zuordnungsspiel (Memo)für den Anfangsunterricht, welches in der Freiarbeitsecke seinen Platz finden kann. Aufgabe ist es, den Baumnamen die richtigen Blätter und Früchte zuzuordnen. Die Farben dienen der Selbskontrolle.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von franzy am 06.09.2005, geändert am 26.02.2008
Es wurde in Gruppenarbeit ein Steckbrief zu dem jeweiligen Nadelbaum entworfen. Es gab eine Vorgabe. Es haben nicht alle Kinder den gleichen Nadelbaum bearbeitet.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von hanluk am 18.11.2007
Die Stationenarbeit zum Thema Wildkräuter hatte ich für ein 2. Schuljahr vorbereitet. Sie spricht alle Sinne (besonders den Geschmackssinn) der Kinder an und war deshalb ein voller Erfolg. Die Vorbereitung ist zwar etwas aufwendig, doch es lohnt sich. Sie sollte im Frühjahr durchgeführt werden, wenn es frischen, jungen Löwenzahn gibt. Diese Kräuter werden außerdem behandelt: Pfefferminze, Kamille und Brennnessel.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von kohlmeyer am 28.03.2007
Zur Verwendung eurer Materialien stelle ich euch Fotos von Baumausschnitten zur Verfügung.
Hasel, Ahorn; Kastanie, Weide, Eiche und Pappel
Sie lassen sich ganz gut für Setzleisten, Puzzle oder Zuordnungsspiele verwenden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von hops am 10.05.2006, geändert am 02.03.2008