In einer Geschichte werden die Entwicklungen der Dörfer auf Mallorca dargestellt und der Massentourismus thematisiert.
Verwendung: Einleitung zu einem Unterrichtsgespräch
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seehund_nick am 25.04.2013
15 Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Nürnberg, die in der Fußgängerzone liegen, auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt, damit es zu schaffen ist. Zeitdauer circa 2 Stunden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von falo71rot am 17.08.2015
Berichte von drei Zeitreisenden, anhand derer die Geschichte des Reisens erarbeitet werden kann zur Einführung in das Thema Tourismus. Zusätzlich können Bilder aufgelegt werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lisho am 31.03.2014
Eine langfristige Hausaufgabe, den den Schülern aufgegeben wurde. Es geht dabei um die Erkundung des Mittelmeerraums und der Urlaubsländer. Aufgabenblatt mit Hinweisen für die Schüler und ein Bewertungsbogen. Eingesetzt in Klasse 6, Realschule
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kathso am 17.06.2009
Die folgende Hotelbeschreibung beinhaltet ein paar Beschönigungen, für die ich die SuS (Kl. 8 HS) sensibilisieren will. Die "Übersetzung" wird sie überraschen. Will ich morgen als Folie und Partnerarbeit einsetzen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von verena27 am 12.05.2009
Die Klasse wird in vier Gruppen unterteilt. Drei Gruppen sind ein "Reisebüro" und bieten eine Rundreise nach Ägypten an. Die vierte Gruppe spielt eine "Reisegruppe", die eine Exkursion nach Ägypten plant.Die "Reisegruppe" informiert sich in den verschiendenen Reisebüros. Für welches Angebot wird sie sich schlieslich entscheiden? Ich habe dieses Thema in einer 6. HS- Klasse über 3. Unterrichtsstunden durchgeführt. Als zusätzliches Material benötigt man Reisekataloge.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ksickinger am 16.10.2008