eine Auflistung von Gesprächsregeln, die durch entsprechende Erweiterung zu Diskussionsregeln übergehen. Wird bei mir laminiert und im Klassenraum bzw. immer wieder im Unterricht den Schülern präsentiert.
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von constantia am 24.11.2006
visuelle, akustische und sprachliche Aufmerksamkeit auf beiden Seiten ermöglicht effektive Kommunikation;-> 3 Regeln für Sprecher, 3 Regeln für Zuhörer
Inhalt: Wortkarten als veränderbare Kopiervorlagen, Vorschlag einer Anordnung und Gestaltung---Die Bilder mussten wegen urheberrechtlicher Bedenken aus dem Material gelöscht werden (indidi-4t-Redaktion)
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von phoenixx am 16.09.2004
Umfangreiche Auflistung von Regelementen und Konsequenzen, die einen angenehmen Schulalltag voraussetzen. Funktioniert recht gut mit meinen Sonderschülern im Alter von 12-16 Jahren.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von roggwil am 01.08.2006
Hier ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Rechte und Pflichten von Schülern in ihrem Klassenzimmer mit jeweils einer ausführlichen Erklärung. Geeignet ist es etwa ab Klasse 4. Ich habe es entworfen, um auch schwierigen Schülern deutlich zu machen, worauf es mir im sozialen Umgang miteinander ankommt. Es eignet sich als Ergänzung zu den Klassenregeln (in Form eines Aushanges) oder auch mal zum Abschreiben, falls nötig.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von melanie01 am 30.07.2006
für alle Stufen! Das Aushandeln zum Schluss auf 5 Regeln in der Ich-Form hat wunderbar funktioniert. (Anm. der Redaktion: mehr zum PlaceMat hier: http://wiki.zum.de/index.php/Placemat )
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sodapop82 am 21.08.2008