Wie das Rössel bzw. der Springer auf dem Schachbrett bewegt man sich auf dem Feld von Wort zu Wort und soll so einen (sinnvollen) Satz bilden: Die Liebe ist gütig und sucht nicht ihren Vorteil. Sie erträgt alles, glaubt alles, hält allem stand.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 18.09.2021
Was ist für eine feste Beziehung zweier Menschen wichtig?
Die Schülerinnen & Schüler versuchen, ihre „Prioritäten“ zu reihen! (12 Punkte = am wichtigsten, 11 Punkte = am zweitwichtigsten usw.)
Anschließend Austausch im Partnergespräch bzw. Auswertung im Klassenverband.
(Für eine rasche Auswertung an der Tafel empfiehlt es sich, die Zahlen 1 bis 12 senkrecht zu notieren. Anschließend werden die einzelnen Werte abgefragt. Die Schülerinnen & Schüler zeigen auf, wenn der entsprechende Wert unter ihren drei Favoriten (12, 11 oder 10 Punkte) ist. Deren Anzahl wird neben dem Wert notiert. Ein Trend wird dadurch leicht ersichtlich.)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr am 11.09.2021
Eine Tabelle mit Aussagen zum Thema Sexualität, erstellt für die EF für eine Stunde zum christlichen Eheverständnis (Anthropologie). Ich habe es auf Folie kopiert und rumgegeben und anschließend am OHP ausgewertet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von blinka am 28.03.2018
Planung einer Einheit mit 4 Doppelstunden für die 9. Klasse Religion (Realschule, Baden - Württemberg), Material und Link zu weiteren Unterrichtseinheiten
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von manuelisa am 01.04.2007
Thematisiert werden gute und schlechte Beziehungen (ankreuzen) und die Eigenschaften eines Partners. Anschließend erfolgt ein Klassenvergleich bezüglich der häufigsten Antworten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von discolady am 17.08.2013
Zum Einstieg, nachdem Fotos gezeigt wurden, habe ich die Schüler Mindmaps auf dieser Vorlage erstellen lassen, um sie über das Thema Liebe und über ihre Vorstellungen zum Partner nachdenken zu lassen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von discolady am 17.08.2013