Lückentext zur Bundestagswahl 2017, Zuordnung: Partei-Spitzenpolitiker-Logo-Parteifarbe, Aufgaben zur offenen Arbeit, Abkürzungen der Parteinamen,
auch als aktuelles Politik-Quiz zu verwenden,
Lösungen vorhanden
Zur Verfügung gestellt von mirjamalberts am 04.10.2017
Im Anschluss an Bundestagswahl - ich habe Zeitungsartikel aufgelegt, und Ergebnisse der diesjährigen Bundestagswahl kurz besprochen - Frage, wie geht es jetzt weiter?
Schüler bekommen Infotext, Textschnipselchen und Arbeitsblatt, auf das sie die Textschnipsel richtig einkleben sollen.
Bei einer guten Klasse kann man den Infotext auch weg lassen.
Um meine 8.Klasse auf die Bundestagswahl 2013 einzustimmen und ihnen einen kleinen Einblick zu verschaffen, habe ich bei 4teachers gestöbert und bin dabei auf "nieha`s" Internetrecherche: "BRD und Bundestagswahl" gestoßen. Ich habe einiges übernommen, aber meinen Fragebogen an die Wahl 2013 angepasst, sowie Allgemeines zu Wahlen hinzugefügt. Werde das Ganze in Deutsch einsetzen: Auseinandersetzen mit Texten, genaues Lesen, Informationsbeschaffung, Meinungsbegründung...
Das Material kann man auch in Sozialkunde verwenden.
1. Lesetext zur Bundestagswahl, in den Wörter eingesetzt werden müssen (Cloze-text).
2. Sätze zur Bundestagswahl als Kettenspiel in eine logische Reihenfolge bringen
Zur Verfügung gestellt von booksmart am 13.09.2013
Aus der Lernplattform des Deutschen Bundestages habe ich hier die Fragen zu einem Test zusammengefasst. Für Sozialkundeunterricht ab Klasse 9 (Realschule plus Rheinland-Pfalz) geeignet.
Habe die 2 Blätter kopiert und konnte so die Klasse teilen und dem Abschreiben etwas entgegnen. ;-) Hoffe, es hilft Euch.
Lösungen sind dabei.
Zur Verfügung gestellt von johanna-hoyer am 18.09.2009
16 Fragen zur Bundestagswahl mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, wobei nur eine Antwort korrekt ist hinsichtlich Sozialkunde/ Politik bzw. Bundestagswahl und die anderen drei so ein bisschen à la “genial daneben“ dazu gemischt worden sind.
Ich habe dieses Quiz im Erwachsenenbereich eingesetzt – kam gut an, weil es alle ziemlich lustig fanden zum einen – zum anderen, weil es auch zum ernsthaften Gespräch darüber anregte.
Zur Verfügung gestellt von gwendolynnn am 18.09.2009
Am Ende der Einheit zur EU (geschichtliche Entwicklung, Beitrittshriterien, Binnenmarkt, Freizügigkeit) und zum Bundestag bzw. den Bundestagswahlen kann mit Hilfe des Quizes eine Wiederholung des Stoffes z.B. als Klassenarbeitsvorbereitung durchgeführt werden. Im Fächerverbund EWG in Baden-Württemberg sind diese Inhalte in der Realschule in den Klassenstufen 9/10 zu behandeln. Neben der Grundfolie beinhaltet das Material auch die Fragen und die Antworten. Besonders motivierend ist das Material, wenn es in einem Gruppenquiz mit Wettkampfcharakter eingesetzt wird.Daran anschließen kann sich die Wiederholung einzelner Punkte.
Folie mit einem Schema zur Bundestagswahl mit Verhältniswahl und Mehrheitswahl. Die Begriffe habe ich mit Hilfe des Klett Terra EWG-Buches 9/10 (Baden-Württemberg), S. 72 erarbeiten lassen. Mann kann die Begriffe vom Lösungsblatt aber auch einfach vorgeben.
Zur Verfügung gestellt von bluesboy01 am 29.02.2008