Steckbrief zu Ludwig XIV. für Thema Absolutismus geeignet, eingesetzt 7. Klasse HS Bayern.
Habe aus dem Steckbrief die Lösung herausgenommen und die Schüler selbst ausfüllen lassen (mit Schulbuch).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von zitajbs am 23.03.2013
3 Arbeitsaufträge (Bildanalyse, Lückentext, Steckbrief) über Ludwig XIV. - Leben-Absolutismus - Bildquellenanalyse, die auch in eine Stationenarbeit integriert werden können.
8. Klasse, Gym, Rheinland-Pfalz. Die Bildquelle des Rigaud Gemäldes: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIV.#/media/File:Louis_XIV_of_France.jp Texte sind eigene Zusammenfassungen und Wikipedia (Aufgabe 3).
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von luga8 am 07.01.2016
Jeder Schüler erhält ein Kärtchen. Wer der König ist, sitzt vorne bei der Tafel und schläft. Jeder Schüler liest, was auf seinem Kärtchen steht und spielt die Situation nach. Nach getaner Arbeit versammeln sich alle still um den König. Eine lustige Leseübung zum Hofzeremoniell, bei der sich die SuS gut in die Situation versetzen können. In 7. Schulstufe (Integrationsklasse) eingesetzt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von angipbg am 03.04.2014
Ein fiktives Gespräch zwischen Ludwig XIV. und Friedrich II. an dem die SuS die Unterschiede zwischen Absolutismus und aufgeklärtem Absolutismus herausarbeiten sollen. Für eine 8.Klasse Realschule in NRW.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von monschischi am 06.09.2007
Die Schüler erarbeiten in Gruppen verschiedene Szenen einer "historischen Dokumentation" über den Tagesablauf Ludwigs XIV. Konkrete Arbeitsanweisungen sind vorhanden. Vor allem Rollenspiele sollen präsentiert werden. Ich habe zu den einzelnen Szenen noch Farbfolien von den Örtlichkeiten aufgelegt wie z.B. vom Spiegelsaal.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirsche am 02.11.2006