Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. Hier eine typische Eckverbindung der Blockhäuser. Die Dachkonstruktion wurd mit Lederriemen zusammengehalten. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. Hier die Seitenansicht der Häuser, aus Balken und Lehm gebaut. Die Dächer sind mit Stroh / Reet gedeckt. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. Hier ein Boot, ein Einbaum. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. Hier eine Treppe / Leiter ins Obergeschoss. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Pfahlbauten am Bodensee. Die ersten Rekonstruktionen in Unteruhldingen wurden zwischen 1922 und 1940 erbaut. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen.
Skulpturen, errichtet zum 50. Gedenktag (1963) als der Bodensee total zugefroren war. Die Skulpturen zeigen zwei Eisgänger mit einem Seil verbunden, auf dem Weg von Hagnau in die Schweiz.