Das Gebäude sollte „Dem Deutschen Volke“ gewidmet werden, allerdings blieb die vorgesehene Stelle am Giebel des Westportals 20 Jahre lang leer. Erst zu Weihnachten 1916 wurde die Inschrift in der seinerzeit beliebten Schrift Unziale erstellt, wobei für die 60 cm hohen Buchstaben zwei erbeutete Kanonen eingeschmolzen wurden. (Quelle Wikipedia)
Hamburg, Deutschland; Streetart Bilder bzw. Kunst in der Großstadt; Momentaufnahme; urbanes Leben; Statement als Mauertext: „Nazis essen heimlich Döner“ Stadtbewohner und ihre Kultur, ihre Baukultur, Lebensführung, sozialräumliche Strukturen, Milieus und Gemeinschaften; Bedeutungen im Zusammenhang mit gebauter und gesellschaftlicher Stadt; Besucher und Touristengruppen machen sich mit Streetart bekannt; Bewegung in der Stadt, menschliches Leben
Geht man um das Schloss Stetten herum, kommt man an der Schlosskapelle vorbei. Besonders schön sieht sie im Frühjahr aus, weil die Büsche davor blühen.