transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 3 Mitglieder online 03.06.2024 04:01:11
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von neumeyr"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von neumeyr

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von neumeyr zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du neumeyr jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   Ist alles Leben wertvoll? - Die vier Modelle der UmweltethikWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ist alles Leben wertvoll? - Die vier Modelle der Umweltethik
Anhand von vier Modellen lassen sich die globalen Umweltprobleme und der Einfluss des Menschen darauf analysieren. Der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen liegt darin, welchen Lebensformen ein Eigenwert zugesprochen wird und welchen nicht. Das Textblatt wird gemeinsam gelesen und das Wichtigste daraus unterstrichen. In der Klasse kann anschließend abgestimmt werden, welches Modell nach Meinung der SchülerInnen das vorherrschende ist, welches das nachhaltigste bzw. zukunftsfähigste usw. Die Impulsfragen am Schluss eignen sich für eine Diskussion. Das Textblatt kann auch als Einstieg zu Themen wie Massentierhaltung, Tierversuche, Artenschutz, Konsumverhalten, Verbauung von Naturflächen usw. dienen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 31.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Oberstufe


   Standpunkte zum Thema "Tierversuche"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Standpunkte zum Thema
Die SchülerInnen sind eingeladen, jene der zwanzig Thesen anzukreuzen, die am ehesten ihrer Meinung entsprechen. Anschließend soll der jeweilige Standpunkt in einer Gruppendiskussion dargelegt werden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 31.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Die Bibel * - Schöpfung


   Meiner BERUFung auf der SpurWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Meiner BERUFung auf der Spur
Fragebogen mit zwanzig Fragen rund ums Thema Beruf & Berufung. Die Blätter werden in Klassenstärke kopiert (evtl. auf Buntpapier) und an die Jugendlichen ausgeteilt.(Die Fragebögen können nach der Übung wieder eingesammelt werden.) Mit einem Partner bzw. einer Partnerin des Vertrauens werden die einzelnen Fragen besprochen. Während der Übung ist auch ein Wechsel der Personen möglich. Gegebenenfalls können einzelne Fragen anschließend auch im Plenum besprochen werden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 31.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Glaube im Alltag - Ich und andere - Wer bin ich?


   Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?
Fragen & Antworten zum jüdischen Glauben. Doch Vorsicht! - Im Text sind bei zwölf Begriffen die Buchstaben durcheinandergeraten! Wer findet am schnellsten die Lösungen?

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 17.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Weltreligionen - Judentum


   Neue ReligionenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Neue Religionen
Zuordnungsübung zum Thema "Neue Religionen" / Sekten / Sondergemeinschaften. Neue Religionen, früher oft als „Sekten“ bezeichnet, sind zahlenmäßig meist kleine Gruppen der letzten 150 Jahre und häufig Absplitterungen älterer, größerer Religi-onsgemeinschaften. Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten, in denen manche der unten beschriebenen Praktiken meist in klassischen „Sekten“ angeboten wurden, ist heute ein Trend zur Kommerzialisierung und Privatisierung zu beobachten. Das Arbeitsblatt bietet eine Auswahl typischer Formen neuer Religionen.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 17.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Sekten & Ideologien *


   Rösselsprung-Rätsel / Albert Schweitzer-ZitatWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rösselsprung-Rätsel / Albert Schweitzer-Zitat
Wie das Rössel bzw. der Springer auf dem Schachbrett bewegt man sich auf dem Feld von Wort zu Wort und soll so einen (sinnvollen) Satz bilden: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 17.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Kirchengeschichte * - Heilige und Persönlichkeiten


   Ausmalbild Franz von AssisiWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ausmalbild Franz von Assisi
Im Anschluss an den Malvorgang kann von den Schülerinnen & Schülern online noch nach einem Zitat des Franz von Assisi gesucht werden. Dieses wird entweder am unteren Ende des Bildes oder rundherum notiert.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 02.10.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Kirchengeschichte * - Heilige und Persönlichkeiten - Franz von Assisi


   Rösselsprung-Rätsel / Hohelied der LiebeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rösselsprung-Rätsel / Hohelied der Liebe
Wie das Rössel bzw. der Springer auf dem Schachbrett bewegt man sich auf dem Feld von Wort zu Wort und soll so einen (sinnvollen) Satz bilden: Die Liebe ist gütig und sucht nicht ihren Vorteil. Sie erträgt alles, glaubt alles, hält allem stand.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 18.09.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Glaube im Alltag - Ich und andere - Liebe, Partnerschaft, Sexualität


   Rösselsprung-Rätsel / SeligpreisungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rösselsprung-Rätsel / Seligpreisungen
Wie das Rössel bzw. der Springer auf dem Schachbrett bewegt man sich auf dem Feld von Wort zu Wort und soll so einen (sinnvollen) Satz bilden: Selig die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 18.09.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Leben Jesu - Worte Jesu


   Integrations-RouletteWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Integrations-Roulette
Thema: Zugehörigkeit, Identität, Taufe, Outsiderproblematik, Randgruppen *** Material: Fragekärtchen, Würfel, Spielfigur ***** Die Schülerinnen & Schüler sitzen im Sesselkreis. Die Fragekärtchen zum Thema "Integration" werden kreisförmig verdeckt am Boden in der Mitte aufgelegt. Eine Person beginnt zu würfeln und bewegt die Spielfigur im Uhrzeigersinn zum entsprechenden Kärtchen, deckt dieses auf, liest die Frage vor und versucht sie zu beantworten. Gelingt das nicht, wird die Frage ans Plenum weitergegeben. Um eine gewisse Spannung aufrechtzuerhalten, wird der Würfel von der im Spiel befindlichen Person an jemanden eigener Wahl weitergegeben. Andere Meinungen zu einer Frage, Einsprüche bzw. Diskussionen sind kein Störfaktor, sondern sollten von der Lehrkraft bewusst gefördert werden.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von neumeyr  am 11.09.2021
Mehr von Mehr von neumeyr:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Religion - Glaube im Alltag - Ich und andere - Freundschaft, Gemeinschaft, Miteinander


<<    < Seite: 3 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs