transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 6 Mitglieder online 16.06.2024 07:18:42
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von ik7"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von ik7

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von ik7 zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du ik7 jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 7 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
   Jahres-Übersicht für Wochenplanung Schulj 06/07Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Jahres-Übersicht für Wochenplanung Schulj 06/07
Für alle Hamburger Kollegen: Hier eine 2- A4-seitige Übersicht mit Angabe der Ferien (!), der Wochen und ihres jeweiligen Datums zwecks Verteilung der Unterrichtsinhalte auf das ganze Schuljahr - geplante Test und Klassenarbeiten können im Voraus mit berücksichtigt werden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 03.08.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Alltagspädagogik - Planung, Organisation, Stoffverteilung - Kalender, Planer, Stoffverteilungspläne (blanko) - alte Pläne/Kalender etc - Schuljahr 2006/07


   Schriftliche Division - Einführung und Umkehraufgabe als ProbeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Schriftliche Division - Einführung und Umkehraufgabe als Probe
Das tolle Material eines 4tea-Kollegen (Name leider nicht rekonstruierbar) hat mich zu diesem AB angeregt.Nach dem gemeinsamen Erarbeiten und farbigen Untermalen kleben die SuS es in ihr Merkheft ein, wo sie selbst, aber auch die Eltern, immer wieder nachlesen können.In den ersten Übungsstunden sollen die SuS die entsprechende Seite neben sich legen und versuchen, auftauchende Fragen selbstständig zu beantworten. Die von mir als solche verwendeten Lösungswörter sind kursiv gedruckt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 01.08.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Grundrechenarten schriftlich/halbschriftlich - Division


   Tasche mit nach innen gestültpter BodenfalteWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tasche mit nach innen gestültpter Bodenfalte
Meist nur bei Ledertaschen findet man diese Art Bodenfalte, die der Tasche einen besonderen Stil und zugleich gute Standfestigkeit verleiht.Letztere kann man in der Schule beim Arbeiten mit Stoff durch das Verstärken mit Vlieseline erreichen. Vielleicht hat der ein oder andere Interesse, dies in sein Repertoire aufzunehmen. Viel Freude beim Nacharbeiten!

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 04.07.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Textilarbeit - Nähen - Näharbeiten - Beutel/Taschen


   Überschlagsrechnung - Schriftliche MultiplikationZIP-Archiv  Seitenanfang
Überschlagsrechnung - Schriftliche Multiplikation
Nach der Einführung der Überschlagsrechnung habe ich einige Arbeitsblätter entwickelt, auf denen beispielhaft (z.B. für ein Regel-/ Merkheft) wenige Aufgaben in sorfältiger Form gerechnet werden. Die Faktoren sind zwei-bzw. dreistellig, können aber auch geändert werden. Die erste Zeile direkt unter der Aufgabe lasse ich der bessseren Übersicht wegen immer frei.Die Pfeile sind schwächeren Schülern eine Hilfe beim korrekten Untereinanderschreiben (oh, weh, wenn sies doch nur alle könnten!).Die Überschlagsrechnungen und Lösungen werden vor dem Rechnen abgeknickt und ermuntern zur Selbstkontrolle. Das Blatt Nr. 3 liegt im PDF-Format vor, weil ich euch aus Linux heraus hierfür keine "ordentliche" Form anbieten kann (als Anregung reichts allemal).

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 10.06.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Überschlagsrechnen und Runden - Überschlagsrechnungen


   ÜberschlagsrechnungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Überschlagsrechnung
Voraussetzung für dieses Merkblatt sind das Runden großer Zahlen sowie die Multiplikation von Zehnerzahlen. Die Praxis hat gezeigt, dass es sich lohnt, die Überschlagsrechnung immer vor(!) dem eigentlichen Rechnen anfertigen zu lassen. In vielen Büchern wird dies oft im Anschluss erledigt, verführt aber schwächere SuS dazu, den Überschlag nicht korrekt auszuführen, sondern sich am (vielleicht) falschen Endergebnis zu orientieren.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 07.06.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Überschlagsrechnen und Runden - Überschlagsrechnungen


   Test "Bewerbung - Begründung der Berufswahl"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Test
Im ersten Teil müssen vorgegebenen Interessen Berufe richtig zugeordnet werden. Als Vorstufe zu einem vollständigen Bewerbungsanschreiben müssen dann - in Anlehnung an ein AB von ilady - die "Bausteine" eines Bewerbungsanschreibens in die richtige Reihenfolge gebracht, Fehlendes ermittelt und zusammen mit allen schon genannten auf einem leeren A4-Blatt richtig positioniert werden. In einem dritten Abschnitt sind ausformulierte Textbausteine eines eigentlichen Hauptteils vorgegeben. Hier muss der dazugehörige "Inhalt" zusammenfassend näher beschrieben und zuletzt alle "Teile" in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 01.04.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Rund um die Bewerbung - Klassenarbeiten, Tests


   Etiketten in unsere KleidungZIP-Archiv  Seitenanfang
Etiketten in unsere Kleidung
In einer vorbereitenden Hausaufgabe durchforschen die SuS mehrere Textilien nach den auf den Etiketten verwendeten Symbolen, Materialien und Pflegehinweisen, dabei werden diese Kriterien so noch nicht benannt. In der folgenden Stunde werden die Ergebnisse ausgewertet und in einem Arbeitsblatt festgehalten(die Texte sind von mir ursprünglich mit Publisher erstellt, für diese Zwecke hier in Word übertragen und teilweise gruppiert worden - ggf. die Gruppierungen aufheben). Eine erneute HA soll die SuS zu einer jetzt profunderen Qualitätskontrolle anregen. Die in diesem AB eingefügten Grafiken (Etiketten) musste ich der Dateigröße wegen rausnehmen - bei Bedarf bitte gern an mich wenden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 20.03.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Hauswirtschaft - Textilpflege


   Berufswahl? Begründungen hierfürWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Berufswahl? Begründungen hierfür
Den in einer Tabelle vorgelegten Angaben von Gründen für eine jeweilige Berufswahl sollen die SuS den "richtigen" Beruf zuordnen (Ich habe bewusst auch unbekannte Berufe gewählt, um das sonst übliche Spektrum zu erweitern). Darüber hinaus sollen die SuS zu mehreren (von ihnen aus der Liste frei gewählten) Berufe mithilfe eines vorgegebenen Links aus dem Internet nähere Informationen heraussuchen und aufschreiben. Das AB ist vielfältig veränderbar - die Internetrecherche kann man auch ganz weglassen oder auf das in den Klassen vorhandene Arbeitsmaterial zuschneiden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 20.03.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Berufswahl


   Bewerbungsunterlagen - ChecklisteExcel 2003 Tabelle (xls)  Seitenanfang
Bewerbungsunterlagen - Checkliste
Vor dem Losschicken der zusammengestellten Unterlagen können die SuS anhand dieser Auflistung das Wichtigste noch einmal durch Abhaken kontrollieren und unter Angabe von Datum und Name des Betriebes archivieren. Sie haben jederzeit einen Überblick darüber, an welchen Betrieb sie wann eine Bewerbung auf den Weg gebracht haben.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 16.03.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Arbeitslehre - Rund ums Thema Berufe, Praktikum - Rund um die Bewerbung - Bewerbungsunterlagen


   Infektionskrankheiten / Test HauptschuleWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Infektionskrankheiten  / Test Hauptschule
Der Test ist entstanden auf der Grundlage des Arbeitens mit dem Buch "Biologie heute - 2H" von Schroedel und div. Prospekten, die ich mir habe von verschiedenen Stellen zuschicken lassen, besonders zum Thema "Sexuell ansteckende Krankheiten". Die Bepunktung habe ich fortgelassen, weil ihr das Material ggf. abändert.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7  am 21.02.2006
Mehr von Mehr von ik7:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Immunsystem


<<    < Seite: 7 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs