transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 26 Mitglieder online 07.07.2025 11:39:46
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Neue Beiträge >> neue Bilder

 Schnellnavigation "Community"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
my4teachers: Daten & Einstellungen Materialien, Bilder,Links hochladen neue Materialien Aktuelle Tipps der Redaktion aktive Foren neue Bilder neue Links mein Spendenstatus


 Neue Bilder
Alle neuen Bilder absteigend nach ihrem Upload-Datum aufgelistet.
 
<<    < Seite: 1183 von 2361 >    >>
Gehe zu Seite:
     Küchenutensilien  Seitenanfang
In solch einem Regal wurden früher die täglich benutzten Küchenutensilien aufbewahrt, wie Teller, Suppenkellen, Kochlöffel, Vorratsdosen und vieles mehr.

Stichworte: Küchenuntensilien, Küchengeräte, Küche, kochen, Haushalt, Zubehör, Teller, Kelle, Schöpfkelle, Suppenkelle, Kochlöffel, Kaffeedose, Vorratsdose, Sieb, Messbecher

Küchenutensilien - Küchenuntensilien, Küchengeräte, Küche, kochen, Haushalt, Zubehör, Teller, Kelle, Schöpfkelle, Suppenkelle, Kochlöffel, Kaffeedose, Vorratsdose, Sieb, Messbecher

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Haushalt, Wohnen und Garten - Küche - Fundgrube


     Kohleherd  Seitenanfang
Alter Küchenherd, der mit Kohlen befeuert wurde. Die Herdplatten bestehen aus einzelnen Ringen, die man einzeln herausnehmen kann, um die Öffnung an die jeweilige Topfgröße der Eisentöpfe anzupassen. Hinter der großen Klappe befindet sich der Backofen, in den anderen Schubfächern Küchenzubehör wie Backformen etc. Links und rechts vom Herd stehen Kohlebehälter.

Stichworte: Herd, Kochherd, Backofen, Kohleherd, Eisen, Kohle, Herdplatte, Töpfe, Topf, Küche, kochen, backen, alt, heiß

Kohleherd - Herd, Kochherd, Backofen, Kohleherd, Eisen, Kohle, Herdplatte, Töpfe, Topf, Küche, kochen, backen, alt, heiß

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Haushaltstechnik - Geräte früher


     Bügeleisen  Seitenanfang
Alte Bügeleisen. Früher wurden die Bügeleisen erhitzt, indem sie entweder auf den Kohleherd gestellt wurden oder mit glühender Kohle gefüllt wurden. Sie waren wirklich aus Eisen, unheimlich schwer und unhandlich.

Stichworte: Bügeleisen, Eisen, bügeln, heiß, Kohle, erhitzen, schwer, Haushaltsgerät, alt, Küchengerät, plätten, Plätteisen

Bügeleisen - Bügeleisen, Eisen, bügeln, heiß, Kohle, erhitzen, schwer, Haushaltsgerät, alt, Küchengerät, plätten, Plätteisen

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Textilpflege - Textilpflege früher


     Brotschneidemaschine  Seitenanfang
Alte manuelle Brotschneidemaschine

Stichworte: Brotschneidemaschine, Brot, schneiden, Scheibe, Scheiben, Hebel, Holz, Gusseisen, Küchengerät, Haushaltsgerät, alt

Brotschneidemaschine - Brotschneidemaschine, Brot, schneiden, Scheibe, Scheiben, Hebel, Holz, Gusseisen, Küchengerät, Haushaltsgerät, alt

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Haushaltstechnik - Geräte früher


     Blaudruck #3  Seitenanfang
Blaudruck ist eine alte Technik des Textildrucks, bei der Leinen- oder Baumwollstoffe mit Modeln bedruckt werden, wodurch aufgrund der Verwendung von Indigo ein blau-weißes Muster entsteht. Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Blaudruck. Aus der Zeit des Blaudrucks stammt auch der Ausdruck: blau machen

Stichworte: Blaudruck, Textilien, färben, drucken, Model, Farbe, Indigo, blau, weiß, Wäsche, Stoff, Stoffe, Muster, Tradition, Färber, Färberei, Model, Modeln

Blaudruck #3 - Blaudruck, Textilien, färben, drucken, Model, Farbe, Indigo, blau, weiß, Wäsche, Stoff, Stoffe, Muster, Tradition, Färber, Färberei, Model, Modeln

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Werken / Technik - Werken - Drucktechniken


     Blaudruck #2  Seitenanfang
Blaudruck ist eine alte Technik des Textildrucks, bei der Leinen- oder Baumwollstoffe mit Modeln bedruckt werden, wodurch aufgrund der Verwendung von Indigo ein blau-weißes Muster entsteht. Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Blaudruck. Aus der Zeit des Blaudrucks stammt auch der Ausdruck: blau machen

Stichworte: Blaudruck, Textilien, färben, drucken, Model, Farbe, Indigo, blau, weiß, Wäsche, Stoff, Stoffe, Muster, Tradition, Färber, Färberei

Blaudruck #2 - Blaudruck, Textilien, färben, drucken, Model, Farbe, Indigo, blau, weiß, Wäsche, Stoff, Stoffe, Muster, Tradition, Färber, Färberei

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2387x3279
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Werken / Technik - Werken - Drucktechniken


     Blaudruck #1 Reibschale  Seitenanfang
Zum Färben der bedruckten Stoffe benötigte man beim Blaudruck den Farbstoff Indigo, der in Stückform geliefert wurde. In der Reibschale wurden die Indigostücke durch die verschieden großen Stahlkugeln und regelmäßiges Drehen des Behälters zu Pulver zerrieben. Um das mit Wasser vermischte Pulver daran zu hindern, am Schaleninneren festzukleben, wurde es mit einigen Schlägen mit Stäben aus Bein, Eisen oder hartem Holz regelmäßig abgeklopft (Ping!). Daher der Name: Pingelpott

Stichworte: Reibschale, Pingelpott, Blaudruck, färben, Indigo, Färberei, Handwerk, Pulver, blau, Kugeln, Mörser, Stoff

Blaudruck #1 Reibschale - Reibschale, Pingelpott, Blaudruck, färben, Indigo, Färberei, Handwerk, Pulver, blau, Kugeln, Mörser, Stoff

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3296x2480
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Werken / Technik - Werken - Drucktechniken


     Aussteuer #2  Seitenanfang
Früher bekam jedes Mädchen zur Hochzeit eine Aussteuer mitgegeben, daher der Name Mitgift. Sie bestand aus Weißwäsche, also Bettwäsche, Servietten, Handtüchern, Tischwäsche, oftmal kunstvoll mit Monogramm versehen, aber auch Geschirr und Haushaltsgegenständen. Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgift

Stichworte: Aussteuer, Mitgift, Braut, Hochzeit, Heirat, Wäsche, Weißwäsche, Haushalt, Schrank

Aussteuer #2 - Aussteuer, Mitgift, Braut, Hochzeit, Heirat, Wäsche, Weißwäsche, Haushalt, Schrank

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2480x3296
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Heimtextilien


     Aussteuer #1  Seitenanfang
Früher bekam jedes Mädchen zur Hochzeit eine Aussteuer mitgegeben, daher der Name Mitgift. Sie bestand aus Weißwäsche, also Bettwäsche, Servietten, Handtüchern, Tischwäsche, oftmal kunstvoll mit Monogramm versehen, aber auch Geschirr und Haushaltsgegenständen. Die gestickte Inschrift auf den Regalbrettern lautet: Was Mütterlein mir einst beschert, halt ich in diesem Schranke wert. Soll glatt und fein geordnet sein wie’s einstmals hielt mein Mütterlein. Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgift

Stichworte: Aussteuer, Mitgift, Haushalt, Wäsche, Schrank, Hochzeit, Heirat, Braut, Brautausstattung, Bettwäsche, Weißwäsche, Heiratsgut, Heimsteuer

Aussteuer #1 - Aussteuer, Mitgift, Haushalt, Wäsche, Schrank, Hochzeit, Heirat, Braut, Brautausstattung, Bettwäsche, Weißwäsche, Heiratsgut, Heimsteuer

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2934x2476
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Hauswirtschaft - Heimtextilien


     Berühmte Köpfe - Elisabeth II  Seitenanfang
Elisabeth II, die Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und einiger Commonwealth-Staaten. Seit 1952 Königin.

Stichworte: Englang, United Kingdom, Oberhaupt, Königin, Thron

Berühmte Köpfe - Elisabeth II - Englang, United Kingdom, Oberhaupt, Königin, Thron

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1359x1854
Bildtyp: Handzeichnung - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von siebengscheit  am 16.10.2011
Mehr von Mehr von siebengscheit:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Zeichnungen - Menschen - Portraits und Köpfe


<<    < Seite: 1183 von 2361 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs