Ein neuer Stadtteil in Potsdam - das Kirchsteigfeld, Entstehung nach 1989, Beteiligung internationaler Architektenteams, Wiener Büros Krier-Kohl, eines der größten Bauvorhaben Ostdeutschlands, geschichtsbewusste, an den klassischen Stadtmodellen Europas geschulte Blockrandbebauung
Blick in die Mittelstraße des Holländischen Viertels in Potsdam, Backsteinhäuser in holländischem Stil, unverputzt mit weißen Fugen und geschwungenen Giebeln, europaweit einzigartiges Bauensemble, erbaut zwischen 1734 und 1742 für holländische Handwerker, Johann Boumann
Blick zum Dampfmaschinenhaus (Moschee) in Potsdam, Pumpenhaus für den Park Sanssouci, maurisch geprägter Bau im Stil des romantischen Spätklassizismus, Ludwig Persius, Errichtung in den Jahren 1841 bis 1843, Verkleidung als Moschee, horizontal gegliederte, zweifarbige Fassade, Kuppel über dem Maschinenraum, als Minarett gestalteter Schornstein
Der sogenannte Frosch am Ende des Bogens, das der Spieler in der Hand hält, wird gedreht, um die Spannung der Bogenhaare zu verändern. Im Ruhezustand müssen die Bogenhaare immer locker sein. Das Bild zeigt einen Geigenbogen mit gespannten Rosshaaren und einen Bratschenbogen (der kaum länger ist als ein Geigenbogen) mit lockeren Rosshaaren.