Die TN drehen den Zeiger mit Schwung. Wo er stehen bleibt, ist eine Sprech-Aufgabe zu lösen. Ich habe dieses Spiel mit erwachsenen Asylsuchenden ab Niveau A2 gespielt. Unbedingt vorher das "Lügen auf Kommando" in der Gruppe besprechen. Nicht alle Kursteilnehmer tun sich damit leicht, man soll schliesslich seine Lehrerin nicht einfach anlügen. Es hilft, wenn man sagen darf: Jetzt mache ich ein Beispiel für eine Lüge.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von silvia65 am 13.12.2018
Es werden unnötige Fragen gestellt wie z.B. Was ist bei einer Gabel wichtiger, der Griff oder die Zinken? Somit können die Schüler lernen ihre Vokabeln anzuwenden und erweitern ihren Wortschatz.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von schildi0909 am 13.11.2016
Auf verschiedenen Feldern sind Verben, Adjektive oder Nomen zu finden. Die Spieler können mit ihren Figuren kreuz und quer auf dem Spielfeld herumziehen und müssen jeweils dort wo sie landen einen Satz zum gegebenen Wort machen. (schweizer Rechtschreibung)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von silvia65 am 16.09.2010
Dieses Dokument eignet sich zum Aufwärmen und Wiederholen von Zeitangaben (wie oft: manchmal, nie, jeden Tag etc.). Entweder per Beamer an die Wand werfen oder auf Folie ausdrucken. Die Studenten sollen aufstehen und im Raum umhergehen und verschiedene andere Studenten befragen, wie oft sie diese Aktivitäten machen. Kann ganz kurz am Anfang einer Stunde (ca. 5 min) eingesetzt werden oder auch zwischendurch, um etwas Bewegung in die Klasse zu bringen. Eingesetzt in einem Erstsemesterkurs mit Erwachsenen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von targus am 24.01.2011
Auf den verschiedenen Spielfeldern sind Aufforderungen zu finden, sich zu bestimmten Fragen zu äussern, Dinge zu beschreiben, Erlebnisse zu erzählen usw.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von silvia65 am 16.09.2010
Es handelt sich bei dem Material um ein Spielbrett, bei dem es darum geht, dass die KTN über festgelegte Themen sprechen. Es dient der Prüfungsvorbereitung" ZD B1" oder "DTZ", kann aber auch bereits in A2-Kursen eingesetzt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pieniporo am 05.01.2010