Tafelbild zur Eskalation der Diskriminierung bis hin zur Vernichtung im Holocaust / der Shoah von 1933 mit dem sog. "Judenbott" u. den "Rassegeesetzen" bis 1941 "Vernichtungslager".
Nach Achim Bühl, Antisemitismus, Wiesbaden: marixwissen, 2020.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bericd am 18.02.2021
Tafelbild oder Arbeitsblatt vom April 1933 (Boykott jüdischer Geschäfte), Nürnberger Gesetze (1935) bis Verbot der Benutzung öffentlicher Verkehrmsittel.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von matthias1 am 23.02.2004
Antisemitismus ist ein komplexes Thema, zu dem es wahrscheinlich viele laufende Meter Buch gibt. In diesem Text stehen auf zwei Seiten (Schriftgröße 14) für Hauptschüler (Klasse 8) verständlich die wichtigsten Informationen zur Entstehung und den "Gründen" für Antisemitismus.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernfeld am 28.03.2012
In Anlehnung an Daniel Goldhagens Hitlers willige Vollstrecker versucht das Arbeitsblatt die verschiedenen Stufen der Verfolgung und Vernichtung der Juden 1933-1945 nachzuzeichnen. Die Seitenangaben beziehen sich auf das Geschichtsbuch denkmal 3, die Schülerinnen und Schüler können aber auch mit anderen Bildern und Texten arbeiten. Lässt sich gut in Teamarbeit bearbeiten.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von guygro am 03.07.2017
Mithilfe dieser Gruppentexte erstellen die Schüler einen fiktiven Briefwechsel zwischen einer Jüdin und einer Arierin. Das ermöglicht einen sehr guten emotionalen Zugang zu der langsamen Entrechtung und Ausgrenzung der Juden. In meiner neunten Realschulklasse haben die Materialien zu sehr guten Resultaten geführt.
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von stumpelrilzchen am 24.07.2005
Mindmap nach einem Artikel von
Armin Pfahl-Traughber in "Bürger im Staat" Nr. 4 2013 (Download des Artikels als pdf auf der
Seite www.lpb-bw.de möglich)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von gguentue am 05.02.2014