Ausgehend von den Anfangsbuchstaben des Wortes "Weihnachtszeit" – werden Keksnamen und der Wörter "Einen stillen Heiligen Abend wünscht" - werden Weihnachtslieder angeführt.
Religion, Deutsch
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 30.11.2019
Für meine schulpraktische Übung anlässlich meines Lehramtsstudiums habe ich diese Übung für die Vertiefungsphase in einer 5. Klasse der Regionalschule erstellt. Die Weihnachtsgeschichten von Lukas und Matthäus wurden vorher besprochen, sowie allgemeine Daten zum Weihnachtsfest.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von teacher2bemk am 13.12.2018
Was bedeuten eigentlich die Dinge, die wir an unseren Tannenbaum zu Weihnachten hängen?
PowerPoint mit kurzen Texten zu 9 verschiedenen Gegenständen, die wir heute an den Weihnachtsbaum hängen. Ich habe das ganze als Lernstraße aufgebaut und die Schüler zu jeder Station einen Tannenbaumanhänger basteln lassen. Auf den Anhänger wurde dann ein Stichwort zur Bedeutung geschrieben. Anschließend haben wir damit den Tannenbaum in der Klasse geschmückt. Die Folien können durch Cliparts mit wenigen Clicks verschönert werden (mussst ich ja entfernen..) Eingesetzt in der Förderschule Hören Sek 1, auch geeignet für Förderschule Lernen und Grundschule
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von eve_he am 08.12.2010
Eine Geschichte über Stunk im Himmel, Besinnlichkeit und Vorweihnachtsstress.
Einfach schnell hinuntergeschrieben... falls da noch Fehlerchen drin sein sollten, tut mir das Leid...
Engelsbilder zum Ausmalen gibt es hier auch ganz viele (z.B. bei meinen Bildern - in der Suchfunktion funktioniert "Engel" leider nicht...).
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra am 18.11.2017
Eingesetzt in Klassenstufe 3, jedoch sicherlich auch in anderen Klassenstufen einsetzbar. Zur Nachbearbeitung des eigenen Weihnachtsfestes nach den Weihnachtsferien
1 Seite, zur Verfügung gestellt von kaalt am 16.01.2017
Sicher stellt ihr beim Lesen fest, dass nicht alles so ist, wie es in der Bibel steht. Das ist gewollt und soll die SchülerInnen zum Überlegen anregen: Wie war das doch gleich???? Kenne ich die Weihnachtsgeschichte wirklich? Weiß ich alles? - Die Lösung ist dabei. Textvorlage ist die Luther-Übersetzung von 1912
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von sahara14 am 17.12.2009
In diesem Text wurde die Weihnachtsfabel der Tiere modernisiert.Es geht um den wirklichen Sinn des Weihnachtsfestes, diesmal aber mit Menschen. Dieser Text ist z.B. für einen Gottesdienst verwendbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rene1972 am 07.03.2014