sechs oder mehr Teichfrösche auf Teichrosenblättern und im Wasser; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch schwimmend; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Teichfrosch; Teichfrosch keine eigene Art, sondern ein Hybrid oder Bastard mit dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch als Elternteile; weist Merkmale beider Elternarten auf, was eine sichere Artbestimmung; bewohnen stehende Gewässer aller Art
Elbtaldüne; Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen; bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten; Schmölener Düne ist die größte Binnenwanderdüne Europas; entlang des Elbeurstromtals durch die letzte Eiszeit geprägt
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/binnenduene-klein-schmoelen/index.html
Elbtaldüne; Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen; bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten; Schmölener Düne ist die größte Binnenwanderdüne Europas; entlang des Elbeurstromtals durch die letzte Eiszeit geprägt
Elbtaldüne; Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen; bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten; Schmölener Düne ist die größte Binnenwanderdüne Europas; entlang des Elbeurstromtals durch die letzte Eiszeit geprägt
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/binnenduene-klein-schmoelen/index.html
Elbtaldüne; Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen; bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten; Schmölener Düne ist die größte Binnenwanderdüne Europas; entlang des Elbeurstromtals durch die letzte Eiszeit geprägt
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/binnenduene-klein-schmoelen/index.html
Elbtaldüne; Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen; bis zu 30 m hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten; Schmölener Düne ist die größte Binnenwanderdüne Europas; entlang des Elbeurstromtals durch die letzte Eiszeit geprägt
https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/binnenduene-klein-schmoelen/index.html