Diesen Zeitungsartikel habe ich selbst geschrieben. Soll ein provokanter Einstieg sein, der zur Diskussion führt: Frage: Woher kommen die Nährstoffe in der tropholytischen Schicht?
1 Seite, zur Verfügung gestellt von traumkrieger am 10.02.2006
Zur Wiederholung bzw. am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema "Lebensraum Watt". 30 Fragen und Antworten. Jeder Schüler bekommt einen Papierstreifen. Ein Schüler liest seine Frage vor, ein anderer hat die passende Antwort dazu,liest anschließend seine Frage vor usw. Klasse 7/8 Hauptschule
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ziolok am 10.02.2006
Es handelt sich um ein Kreuzworträtsel zur Einteilung der Lebewesen im Ökosystem, den Einflussfaktoren, Beziehungsarten. Als kurze Lernkontrolle der wichtigsten Begriffe gedacht.
Bei richtiger Lösung ergeben sich zwei Lösungswörter aus diesem Bereich - mit LÖsungsblatt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lehrkoerperchen am 01.02.2006
Es kann sowohl in der Sekundarstufe I als auch II verwendet werden, jederzeit umschreibbar und für jedes Fach als Vorlage verwendbar, einfach in der Mitte auseinanderschneiden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von babett am 11.05.2005
Dieses Arbeitsblatt besteht aus 3 Aufgaben: In der ersten Aufgabe müssen die Schüler drei Begriffe einander zuordnen (Müllsorte-Farbe der Mülltonne-Inhalt), bei der zweiten müssen sie in einer Tabelle unterschiedlichen Müll (Begriffe) dem richtigen Trennsystem zuordnen und bei der dritten diese Tabelle jeweils um drei Begriffe erweitern. Eingesetzt in einer Klasse 7 der Hauptschule
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von stoef am 30.04.2005