transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 139 Mitglieder online 10.06.2024 20:55:27
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Bildersammlung


Stichwort Museum

Zum Stichwort "Museum" gibt es 77 Einträge in den Bildern


<<    < Seite: 4 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
     Wolfenbüttel - Schloss  Seitenanfang
Das Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen. Die ausgedehnte Vierflügelanlage des ursprünglichen Wasserschlosses diente den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg zwischen den Jahren 1283 und 1754 als Wolfenbütteler Residenz. Durch Angriffe und Belagerungen wurde das Schloss mehrmals zerstört. Das Aussehen des Schlosses änderte sich auch nach zahlreichen Um- und Anbauten mehrmals. Heute wird das Schloss von einem Gymnasium, der Bundesakademie für kulturelle Bildung und einem Museum genutzt.http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wolfenbüttel

Stichworte: Schloss, Wolfenbüttel, Gymnasium, Museum, Gebäude

Wolfenbüttel - Schloss - Schloss, Wolfenbüttel, Gymnasium, Museum, Gebäude

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3836x2323
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 26.05.2015
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Architektur - Gebäude - Schlösser - Wolfenbüttel


     Castello Sforzesco in Mailand  Seitenanfang
Castello Sforzesco ist ein Schloss in Mailand. Es steht an der Piazza Castello im Nordwesten der Altstadt.Das Schloss beherbergt heute einige Museen wie das Museo d'Arte Antica und das Archäologische Museum (Museo della Preistoria). Zu den Exponaten gehört u.a. die Skulptur Pietà Rondanini aus den Jahren 1553-1564, ein unvollendetes Werk von Michelangelo. Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Castello_Sforzesco

Stichworte: Museum, Museen, Schloss, Castello Sforzesco, Milano, Mailand, Kunst, Galerie, Gemälde, Pinacoteka, Tintoretto, Michelangelo, Tiepolo, Antike, Musik, Ägypten

Castello Sforzesco in Mailand - Museum, Museen, Schloss, Castello Sforzesco, Milano, Mailand, Kunst, Galerie, Gemälde, Pinacoteka, Tintoretto, Michelangelo, Tiepolo, Antike, Musik, Ägypten

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2862x2479
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 15.08.2013
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Italien - Mailand


     Hameln, Leisthaus  Seitenanfang
Das Leisthaus (1589) zählt zu den bekanntesten Häusern der Hamelner Altstadt und stellt eines der prachtvollsten Bauwerke der Weserrenaissance dar. Es befindet sich in der Osterstraße inmitten der Fußgängerzone. Zusammen mit dem benachbarten Stiftsherrenhaus beherbergt es das Museum Hameln. *** Die ältesten Gebäudeteile des Leisthauses stammen bereits aus dem Mittelalter. Von 1585 bis 1589 errichtete der Baumeister Cord Tönnies die prächtige Sandsteinfassade für den Patrizier Gerd Leist. Sie zeigt neben den Wappen des Bauherrn und seiner Frau auch Giebelkonstruktionen mit Voluten und Obelisken. Die ausgebaute Utlucht wird von einer Figur der Lucretia bekrönt. Der Brüstungsfries zeigt acht Tugendallegorien. Die Giebelspitze wird von einem vergoldeten Neidkopf geschmückt. Trotz mehrfacher Renovierungen ist das innere Raumgefüge mit Utlucht, Tiefkeller, Küche und Kaminzimmer noch heute zu erkennen.(WIKI)

Stichworte: Weserrenaissance, Giebel, Museum, Sandstein, Fassade

Hameln, Leisthaus - Weserrenaissance, Giebel, Museum, Sandstein, Fassade

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1804x3455
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 09.04.2015
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Deutschland - Hameln


     Hameln Rattenfänger  Seitenanfang
Dieser Rattenfänger in seiner bunten Kleidung steht am Eingang des Museums in Hameln

Stichworte: Hameln, Rattenfänger, Museum, Sage, Figur, bunt

Hameln Rattenfänger - Hameln, Rattenfänger, Museum, Sage, Figur, bunt

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2320x4128
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 07.04.2015
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Deutschland - Hameln


     Bilderrahmen  Seitenanfang
Ein paar Bilderrahmen - im eigenen Zimmer, im Museum oder sonstwo. Man kann sie beispielsweise bemalen lassen mit Dingen, Hobbys oder Personen, die einem wichtig sind.

Stichworte: Bilderrahmen, Auftrag, Rahmen, Museum, Galerie, Formen, Form, Freunde, Familie, Freund, Lieblingssachen, Freizeit, Hobbies, Hobbys, Hobby, Wörter mit h

Bilderrahmen - Bilderrahmen, Auftrag, Rahmen, Museum, Galerie, Formen, Form, Freunde, Familie, Freund, Lieblingssachen, Freizeit, Hobbies, Hobbys, Hobby, Wörter mit h

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 591x591
Bildtyp: Computergrafik - Farbinformation: Schwarzweiß
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 08.02.2015
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Zeichnungen - Haushalt, Wohnen und Garten - Allgemein - Bild/Bilderrahmen


     Museumsinsel  Seitenanfang
Ansicht des Bodemuseums; das Gebäude ist im Stil des Neobarock und im Herzen Berlins auf der Berliner Museumsinsel, diese ist UNESCO Weltkulturerbe; im Museum befindet sich u.a. die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst, das Münzkabinett; Standort: vom Monbijou-Park mit Blick auf das Museum und die nördliche Monbijoubrücke

Stichworte: Berlin, Museum, Neobarock, Bodemuseum, Museumsinsel, Kultur, Sehenswürdigkeit, Spree, Baustil

Museumsinsel - Berlin, Museum, Neobarock, Bodemuseum, Museumsinsel, Kultur, Sehenswürdigkeit, Spree, Baustil

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2207x1557
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 24.02.2014
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Deutschland - Berlin


     Hamburg Landungsbrücken  Seitenanfang
Hamburg Blick von der Wasserseite auf die St. Pauli-Landungsbrücken; zu sehen im Hintergrund Kirche St. Michaelis - der Michel-; neben den Landungsbrücken befindet sich das Museumsschiff Rickmer Rickmers

Stichworte: Hamburg, Hansestadt, Hafenstadt, Sehenswürdigkeit, Museum, Flaniermeile, Schiffsanleger, Hafenrundfahrt

Hamburg Landungsbrücken - Hamburg, Hansestadt, Hafenstadt, Sehenswürdigkeit, Museum, Flaniermeile, Schiffsanleger, Hafenrundfahrt

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2144x1608
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 05.01.2014
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Deutschland - Hamburg


     Schloss Sigmaringen  Seitenanfang
Schloss Sigmaringen

Stichworte: Schloss, Sigmaringen, Hohenzollernschloss, fürstliches Residenzschloss, Verwaltungssitz, Bauwerk, Museum

Schloss Sigmaringen - Schloss, Sigmaringen, Hohenzollernschloss, fürstliches Residenzschloss, Verwaltungssitz, Bauwerk, Museum

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1600x807
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von maria77  am 26.08.2013
Mehr von Mehr von maria77:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Architektur - Gebäude - Schlösser


     Meersburg  Seitenanfang
Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss, in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, doch ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar. Die Burg wird auch als Altes Schloss im Gegensatz zu dem gegenüber liegenden, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichteten Neuen Schloss, bezeichnet.... Im Jahr 1841 zog Annette von Droste-Hülshoff in die Burg und verbrachte dort einen Teil ihrer letzten acht Lebensjahre. Der Burg hat sie das Gedicht von 1841/42 „Das Alte Schloss“ gewidmet („Auf der Burg haus´ ich am Berge, Unter mir der blaue See…“). Sie verstarb am 24. Mai 1848 auf der Burg. Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Meersburg

Stichworte: Meersburg, Burg, Schloss, Bodensee, Hülshoff, Museum, Geschichte, Stadt

Meersburg - Meersburg, Burg, Schloss, Bodensee, Hülshoff, Museum, Geschichte, Stadt

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3152x2469
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 16.08.2013
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Architektur - Wahrzeichen - Meersburg


     Tor zum Castello Sforzesco  Seitenanfang
Das Castello Sforzesco beheimatet den größten Museumskomplex Mailands mit neun Museen und Kunstgalerien. Die Gemäldesammlung der Pinacoteca del Castello Sforzesco widmet sich Werken aus dem fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhundert, etwa von Canaletto, Tiepolo, Vincenzo Foppa, Tiziano Vecellio und Tintoretto. Herausragendes Exponate sind Michelangelos letzte Skulptur Pietà Rondanini, Pala Trivulzio von Andrea Mantegna oder der Codex Trivulzianus, eine Sammlung wertvoller Manuskripte von Leonardo. Weitere Museen im Kastell sind u.a. das Museum für Kunst der Antike (Museo d'Arte Antica), Archäologische Museum (Museo della Preistoria), Ägyptische Museum, Museum für Musikinstrumente und das Möbelmuseum. (http://de.wikipedia.org/wiki/Mailand )

Stichworte: Museum, Museen, Castello Sforzesco, Milano, Mailand, Kunst, Galerie, Gemälde, Pinacoteka, Tintoretto, Michelangelo, Tiepolo, Antike, Musik, Ägypten

Tor zum Castello Sforzesco - Museum, Museen, Castello Sforzesco, Milano, Mailand, Kunst, Galerie, Gemälde, Pinacoteka, Tintoretto, Michelangelo, Tiepolo, Antike, Musik, Ägypten

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2480x3296
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von klexel  am 15.08.2013
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Italien - Mailand


<<    < Seite: 4 von 8 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs